Leserbriefe
Europa in der Hängematte
Mehrfach hat Putin klargemacht, dass er der Ukraine das Existenzrecht abspricht.
- Auf die Merkliste
- Vorlesen
- 8 Kommentare
- Lesedauer < 1 Min
Der gescheiterte Angriff auf Kiew am Beginn des Krieges macht deutlich, dass es ihm nicht um die Eroberung der östlichen Gebiete, sondern um die Beherrschung des ganzen Landes gegangen ist. Es haben auch nicht die USA um einen Nato-Beitritt der Ukraine gebuhlt, im Gegenteil, der Wunsch der Ukraine nach einem Beitritt wurde 2008 nicht erfüllt. Vor allem die deutsche Bundeskanzlerin Merkel wollte eine Provokation Russlands vermeiden.
Das war ein großer Fehler. Ein Nato-Mitglied Ukraine wäre niemals angegriffen worden, weil Russland keinen Krieg mit der Nato riskiert hätte. Russland hat nicht das geringste Recht, darüber zu bestimmen, welche Bündnisse die Nachbarstaaten eingehen. Von der Nato ist übrigens nie eine Bedrohung Russlands ausgegangen, allenfalls eine Bedrohung des russischen Imperialismus. Das sind Fakten, welche die vielen Vertreter eines undifferenzierten Antiamerikanismus leider völlig ignorieren. Dabei sind es seit Jahrzehnten die USA, die für die Sicherheit unseres Kontinents sorgen, während die Europäer bei lächerlich geringen Militärausgaben die Weltpolitik von der Hängematte aus beobachtet haben.
Mag. Alois Floimayr, Buchkirchen