Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Hörenswertes zum Sehen: Kunstuni visualisierte Symphoniekonzert

Von Von Michael Wruss, 09. April 2010, 00:04 Uhr
Hörenswertes zum Sehen
Ursula Brandstätter strebt spartenübergreifende Kooperationen wie der Kunstuni Linz oder der Ars Electronica. Bild: Winkler

Konzert: Visualisiertes Orchesterkonzert von Kunst- und Bruckneruniversität Linz, (Brucknerhaus, 7. April) OÖN Bewertung: Es war nicht nur für die ausübenden jungen Künstler ein großer Abend, sondern auch für das Publikum, bescherte er doch eine Begegnung mit ...

Konzert: Visualisiertes Orchesterkonzert von Kunst- und Bruckneruniversität Linz, (Brucknerhaus, 7. April)

OÖN Bewertung:

Es war nicht nur für die ausübenden jungen Künstler ein großer Abend, sondern auch für das Publikum, bescherte er doch eine Begegnung mit bedeutender Orchesterliteratur, die allerdings ihren Platz im Konzertsaal nicht so wirklich gefunden hat. Erfreulich auch, dass ausschließlich Musik des 20. Jahrhunderts auf dem Programm stand.

So intelligent der Querschnitt durch die amerikanische Musikgeschichte gewesen sein mag – ausgehend von Charles Ives’ „The Unanswered Question“ über den Exil-Österreicher Erich Wolfgang Korngold sowie Aaron Copland und Samuel Barber bis zu Leonard Bernstein – und so breit die Palette mit unterschiedlichen Ausdrucksformen war, so schwierig war es, sich mit den sehr unterschiedlichen Stilen zurechtzufinden.

Dennoch haben sich die Orchestermusiker von morgen von ihrer besten Seite gezeigt und klanglich Bemerkenswertes hervorgezaubert. Das lag aber auch an der sehr versierten und präzisen Führung durch Martin Braun.

Gleich zu Beginn setzte Coplands „Fanfare For The Common Man“ einen markanten Auftakt, der von einem quirligen „Prairie Journal“ abgelöst wurde. Danach Korngolds Violinkonzert op.35 mit Benjamin Schmid als Solist, der die im immer wieder als Filmmusikkitsch abgetanen Werk verborgenen Schönheiten elegant freilegte.

Wichtige Kooperation

Fein auch die Begleitung durch die beiden Orchester, die sich einen sicheren Weg durch den spätromantischen Dschungel geschlagen haben. Nach der Pause dann Ives’ „Unanswered Question“, ein Werk, das nur selten die Wirkung erreicht, die ihm innewohnen würde. Das scheiterte an diesem Abend an der für die Visualisierung notwendigen Technik. Der Lüfterlärm der Beamer ließ nur wenig von der fragilen Musik durch. Das wirft auch die ewige Diskussion an, ob Bilder den Musikgenuss verstärken oder davon zu sehr ablenken.

Bei Honeggers „Lokfahrt“ war man dann doch froh, den Zielbahnhof erreicht zu haben, denn es gibt auch viele Klippen in dieser Partitur. Auch Barbers kräfteraubendes „Adagio for Strings“ war nicht viel angenehmer. Diese Anstrengungen kosteten Bernsteins „Times Square“ allerdings den lockeren Swing.

Alles in allem eine wichtige Zusammenarbeit der beiden Kunstuniversitäten.

mehr aus Kultur

Amadeus Awards: Salzkammergut räumt ab

Das Theater Phönix zeigt den Klassiker "Cyrano de Bergerac"

Er machte RTL groß: Wiener Medienmanager Helmut Thoma wird 85

Victoria Pfeil vom "Gedankenreiseorchester": „Kinder sind das ehrlichste Publikum“

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen