Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Koalitionsverhandlungen: Volkspartei nimmt FPÖ-Einladung an

Von nachrichten.at/apa, 08. Jänner 2025, 14:16 Uhr
Christian Stocker
VP-Interimsobmann Christian Stocker Bild: HELMUT FOHRINGER (APA)

WIEN. Die Volkspartei nimmt die Einladung von FPÖ-Chef Herbert Kickl zu Koalitionsverhandlungen an. Das erklärte deren geschäftsführender Obmann Christian Stocker bei einer Pressekonferenz am Mittwoch.

"Ich werde das Gespräch führen. Es braucht aber ehrliche Antworten", schlug Stocker gleichzeitig Pflöcke wie etwa Medienfreiheit, Unabhängigkeit von Russland und die Zusammenarbeit in Europa ein.  Während des Pressestatements wurde die ÖVP-Bundesparteizentrale beschmiert.

Bereits unmittelbar nach seiner Designierung hatte Stocker erklärt, ein allfälliges Gesprächsangebot der Freiheitlichen annehmen zu wollen. Der ÖVP-Vorstand hatte sich einstimmig dafür ausgesprochen. Stocker betonte, dass der Ausgang der Gespräche offen sei.

Stockers Statement zum Nachhören:

Eine Regierungszusammenarbeit mit dem FPÖ-Chef hatten der zurückgetretene ÖVP-Spitzenkandidat Karl Nehammer, aber auch Stocker und zahlreiche weitere ÖVP-Funktionäre vor der Nationalratswahl ausgeschlossen. Damit Unzufriedene drückten ihren Missmut indes mit Vandalismus aus: "ÖVP stinkt nach brauner Scheisse" (sic!), schrieb jemand auf das ÖVP-Gebäude neben dem Wiener Rathaus. Die Stellen wurden prompt überklebt.

Stocker will starke Demokratie

Ehrlich beantworten müsse die FPÖ, ob Österreich ein konstruktiver und verlässlicher Teil der EU sein, sich an der freien Welt oder der Diktatur orientieren und das Staatsganze über Parteiinteressen stellen solle. Aus den Antworten werde erkennbar sein, ob die FPÖ dazu bereit sei, Verantwortung für alle Menschen zu übernehmen. Das werde er in den kommenden Gesprächen ausloten, so Stocker.

Für die ÖVP sei klar, dass es eine Demokratie brauche, die Bedrohungen wie Einflussnahme aus dem Ausland, Terrorismus und Krieg standhalte. Er sprach sich zudem für Souveränität, Partnerschaft in Europa, eine "starke wenn auch bessere EU", die Wahrung des Rechtsstaates und den Kampf gegen Antisemitismus aus. Auf eine Journalistenfrage danach, ob Österreich - wie von der FPÖ gefordert - aus dem Verteidigungsprojekt "Sky Shield" austreten könnte, meinte der geschäftsführende ÖVP-Obmann, man müsse die Landesverteidigung ernst nehmen. Alles weitere werde man - "wenn es dazu kommt" - mit der FPÖ besprechen.

"Veränderte politische Lage"

Stocker betonte zudem, dass sich die ÖVP eigentlich um eine Dreierkoalition mit SPÖ und Neos bemüht hatte, diese aber gescheitert ist. Dass Bundespräsident Alexander Van der Bellen Kickl mit der Regierungsbildung beauftragt hat, habe zu einer neuen politischen Lage im Land geführt, begründete er die Zusage zu einem Gespräch mit Kickl. Er sprach sich außerdem gegen Neuwahlen aus. Eine Minderheitsregierung aus ÖVP und Neos, die der ÖVP-EU-Abgeordnete Lukas Mandl ins Spiel gebracht hatte, hätte laut Stocker keine parlamentarische Mehrheit, die sie stützt.

Mehr zum Thema
Herbert Kickls Angebot an die ÖVP: Verhandlungen mit Bedingungen Video
OÖNplus Innenpolitik

Herbert Kickls Angebot an die ÖVP: Verhandlungen mit Bedingungen

WIEN. FP-Obmann strebt ab sofort eine blau-schwarze Koalition unter seiner Kanzlerschaft an

Dienstagabend hatte das Präsidium der FPÖ einstimmig grünes Licht für offizielle Verhandlungen mit der ÖVP gegeben. Direkt danach rief Kickl bereits Stocker an. Der FPÖ-Chef sprach außerdem davon, dass ein Treffen in kleinem Rahmen "zeitnah" erfolgen soll. Dieses könnte dem Vernehmen nach bereits am Mittwoch stattfinden, inhaltliche Verhandlungen sind für Freitag anvisiert, wenn sich die Steuerungsgruppen beider Parteien treffen könnten. Eine offizielle Bestätigung für ein Treffen der Parteichefs am Mittwoch gab es aus beiden Parteien vorerst nicht, Fragen nach dem genauen Termin beantwortete Stocker auch beim Pressestatement nicht.

mehr aus Innenpolitik

Blau-schwarze Sparpläne: Sonderdividende, etliche Förderungen weg

Fertige Regierung in zwei, drei oder vier Wochen?

Mitschnitt: FPÖ-Mandatare schossen an Stammtisch gegen ÖVP und EU

Parteienförderung: FPÖ erhält 7,5 Millionen mehr aus Bundesmitteln

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

159  Kommentare
159  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Philantrop_1 (605 Kommentare)
am 09.01.2025 10:27

Nun rudert sogar der linksliberale ZDF zurück:

"Kickl ist Stratege, Pragmatiker und exzellenter Kommunikator" lässt man einen Politologen verkünden...

lädt ...
melden
Vogler (83 Kommentare)
am 08.01.2025 22:42

es sollte so lange gewählt werden, bis der Kickl von den eigenen Leuten entfernt wird. Dabei würde die FPÖ zwar immer stärker werden, doch niemals die Absolute erreichen. Mit Kickl darf niemals verhandelt werden. Das Spiel geht solange, bis die FPÖ Kickl abserviert. Bis dahin werden wir von einer Expertenregierung verwaltet. Diese Vorgangsweise ist zwar sehr teuer, aber für Österreich leistbar und hätte den Vorteil, dass wir den Kickl loswerden.

lädt ...
melden
her (8.733 Kommentare)
am 09.01.2025 08:55

Das Spiel koste es was es 🧶

Es solle so lange gewählt werden, bis Kickl weg ist

Die Vorgangsweise wäre teuer aber für <Österreich> <leistbar>

Fragen?

lädt ...
melden
Augustin65 (2.936 Kommentare)
am 09.01.2025 08:56

Die ersten vier Buchstaben ihres Namens reichen völlig.....

lädt ...
melden
Gabriel_ (4.531 Kommentare)
am 09.01.2025 10:26

Typisch linkes Demokatrieverständnis...

Es wird so lang gewählt bis uns das Ergebnis passt 🤦

lädt ...
melden
Vogler (83 Kommentare)
am 09.01.2025 12:21

..viel Spass mit dem VOLKAKI!

lädt ...
melden
camouflage (1.571 Kommentare)
am 09.01.2025 12:31

Viel Spass im Vogelhaus.

lädt ...
melden
kmal (2.321 Kommentare)
am 09.01.2025 13:06

Experten wären gut, ja.

lädt ...
melden
Austria3 (282 Kommentare)
am 08.01.2025 19:50

Ich tendiere auf Neuwahlen, welche natürlich wieder viel Geld und Zeit kosten. Die FPÖ wird sicherlich zulegen, vielleicht auf 35%. Nur ÖVP und SPÖ müssten die Führungskraft austauschen um gemeinsam über 50% zu kommen, und vielleicht einen mit 36%. Dann sollten auch die Wähler über Ihren Schatten springen, und mitrechnen.

lädt ...
melden
berufstaetiger (268 Kommentare)
am 08.01.2025 20:25

kasperl

lädt ...
melden
MannerW (4.014 Kommentare)
am 08.01.2025 20:52

Eh, nette Idee!
Dann dauert der Zirkus bis ca. Herbst und dann haben wir noch immer keine handlungsfähige Regierung.
In Zeiten wie diesen (Trump, Putin, EU, Insolvenzen, Budgetsanierung…) wahrlich a super Idee! 🤷

lädt ...
melden
camouflage (1.571 Kommentare)
am 09.01.2025 12:34

@Austria3.:
Genau so funktionieren Wahlen, der linken Bagage.

lädt ...
melden
sarkast (648 Kommentare)
am 08.01.2025 19:27

Märchenerzähler und Lügner müssten sich doch gut ergänzen ...

lädt ...
melden
linz2050 (7.594 Kommentare)
am 08.01.2025 19:23

Schon komisch die Sichtweise der Partei des kleinen Mannes:
Vor ein paar Jahren hat die FPÖ versprochen die Kammerumlage abzuschaffen den diese Zwangsgebühr ... nach dem Millionen Euro von Konzernen aufs Parteikonto und Parallelkonto geflossen sind wurde es ruhig darum. Im diesen Wahlkampf hat Kickl versprochen die AK zu zerstören ... wahrscheinlich soll im Auftrag der Geldgeber der Arbeitnehmer geschwächt werden.

lädt ...
melden
helilan (52 Kommentare)
am 08.01.2025 19:54

Völlig richtig. Der Kleine Mann (und das sind wir fast alle) sieht nicht wie sich die wenigen Großen und ihre politischen Handlanger schamlos bedienen. Dass Viele die eine Änderung wollen ausgerechnet die Skandalpartei FPÖ (Haider, Strache, etc.) sich dafür ausgesucht haben ist schon mehr als skuril und hat wohl mit einer völligen politischen Ahnungslosigkeit zu tun. Wir werden noch froh sein, dass es Gewerkschaften, Arbeiterkammer, usw. gibt. Ein Andi Babler wird gehen müssen, weil er und seine SPÖ seit Jahren zu schwach und zerstritten ist. Aber menschlich ist mir Babler beim, ihr wisst schon wo, lieber als die Typen die jetzt verhandeln.

lädt ...
melden
helilan (52 Kommentare)
am 08.01.2025 19:08

Mal schauen ob es ÖVP Bürgermeister und Gemeinderäte gibt, die die Eier haben und sich von dieser Lügen- und Wendehalspartei verabschieden und vielleicht ihre eigene Gemeindeliste aufstellen.

lädt ...
melden
sarkast (648 Kommentare)
am 08.01.2025 19:29

Die haben keine Eier, das ist eine politische Lügeninzucht ...

lädt ...
melden
kmal (2.321 Kommentare)
am 09.01.2025 07:11

ÖVP und Anstand sucht man vergebens.

lädt ...
melden
t.a.edison (2.753 Kommentare)
am 09.01.2025 10:06

Nun ja, sie hatten ja in der letzten Koalition die GrünInnen als Vorbild!

lädt ...
melden
fischersfritz (1.824 Kommentare)
am 09.01.2025 11:55

die waren schon immer verlogen, es hat sich immer mehr gesteigert.

lädt ...
melden
Peter2012 (7.291 Kommentare)
am 08.01.2025 18:52

Wenn die Klimabonus fällt dürfte es auch keine Agrardieselrückvergütung mehr geben!!!

lädt ...
melden
camouflage (1.571 Kommentare)
am 09.01.2025 12:36

Mimimimimi.

lädt ...
melden
Britta12 (338 Kommentare)
am 08.01.2025 18:51

Jetzt können wir endlich herausfinden, was wir an Stelle unserer Großeltern getan hätten.

Kein Wunder, dass viele Schnappatmung haben: die Geschichte scheint sich grad zu wiederholen.
Und wieder jubeln zahlreiche Menschen dem zukünftigen fanatisch Volkskanzler zu.
Und dann will es wieder keiner gewesen sein...

lädt ...
melden
tenorhorn28 (351 Kommentare)
am 08.01.2025 19:24

Was schlagen Sie vor?

lädt ...
melden
fai1 (6.509 Kommentare)
am 08.01.2025 19:36

ÖVP, SPÖ und die NEOS hätten es in der Hand gehabt. Also regen sie sich jetzt nicht auf und stellen da noch an den Haaren herbeigezogene Vergleiche an

lädt ...
melden
Gabriel_ (4.531 Kommentare)
am 09.01.2025 10:30

@Britta12: "Jetzt können wir endlich herausfinden, was wir an Stelle unserer Großeltern getan hätten...

...die Geschichte scheint sich grad zu wiederholen..."

Soll das heißen du vergleichst Kickl mit Hitler, welcher Millionen Menschen ermorden ließ???

lädt ...
melden
2good4U (20.498 Kommentare)
am 09.01.2025 13:00

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.

lädt ...
melden
pprader (1.678 Kommentare)
am 08.01.2025 18:48

Situationselastisch
Wendehals
Zug zum Futtertrog

Einfach NVPÖVP

Warum und von wem wird diese Bande gewählt?

lädt ...
melden
her (8.733 Kommentare)
am 08.01.2025 18:54

Nun zum Beispiel von denen die viel zu verlieren haben

lädt ...
melden
her (8.733 Kommentare)
am 08.01.2025 18:56

https://www.meinbezirk.at/niederoesterreich/c-politik/ein-rueckblick-auf-verhandlungen-von-oevp-und-spoe_a5940811

lädt ...
melden
wertz (1.057 Kommentare)
am 08.01.2025 18:40

Naja, jedenfalls die freie Meinungsäußerung wird unter Kickl sicher nicht besser!!!

lädt ...
melden
berufstaetiger (268 Kommentare)
am 08.01.2025 18:41

denke das wird besser

lädt ...
melden
her (8.733 Kommentare)
am 08.01.2025 18:46

Ich erwarte ganz im Gegenteil den Bruch des Meinungsmonopols

lädt ...
melden
Natscho (6.177 Kommentare)
am 08.01.2025 18:50

Wie kann etwas brechen, dass es nicht gab?

lädt ...
melden
her (8.733 Kommentare)
am 08.01.2025 19:32

https://about.fb.com/news/2025/01/meta-more-speech-fewer-mistakes/

lädt ...
melden
kmal (2.321 Kommentare)
am 09.01.2025 07:16

Die Erde ist nach wie vor eine Scheibe gel, steht ja so öfters in sozialen Medien, speziell die FlateEarth Phantasten in den USA glauben daran, wenn‘s in FB steht wird’s schon stimmen, genauso wie der Schei.. den Musk und Konsorten von sich geben, wenn interessierts ob stimmt oder nicht, der einfache Mensch will anscheinend wirklich belogen und getäuscht werden.

lädt ...
melden
her (8.733 Kommentare)
am 08.01.2025 18:48

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/bruch-koalition-schuld-100.html

lädt ...
melden
Natscho (6.177 Kommentare)
am 08.01.2025 18:40

Die IV hat gefordert, das Budget auschließlich Ausgabenseitig zu sanieren (sprich keine Vermögensteuern, Bankengewinn- oder Übergewinnsteuern) und hat deswegen der ÖVP befohlen, die Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ platzen zu lassen.

Ob die ÖVP da die 3 Mrd. für die Landwirtschaft oder die 12 Mrd (!) für Industrie und Wirtschaft jetzt Ausgabenseitig konsequenterweise kürzen wird?
Oder wird es doch wieder der Mittelstand über höhere Mehrwertssteuer oder weniger Leistungen blechen müssen?

lädt ...
melden
Floh1982 (2.469 Kommentare)
am 08.01.2025 18:32

So etwas kann man nicht erfinden: Ausgerechnet Herr Stocker, welche die gesamte Österreichische Bevölkerung eiskalt angelogen hat (vor der Wahl: "Keine Koalition mit Kickl!", heute sind er und Kickl plötzlich beste Freunde!) verlangt "ehrliche Antworten" von der FPÖ!

lädt ...
melden
her (8.733 Kommentare)
am 08.01.2025 18:41

Jeder Linke der die VP gewählt haben soll um Kickl zu <verhindern>

ist derart neben der Spur

https://www.derstandard.at/consent/tcf/story/2000127163447/der-poebel-soll-spuren

lädt ...
melden
her (8.733 Kommentare)
am 08.01.2025 18:43

https://www.profil.at/meinung/koalition-der-schwarz-gruene-truemmerhaufen/402915671

lädt ...
melden
Natscho (6.177 Kommentare)
am 08.01.2025 18:48

Christian Stocker, geschäftsführender ÖVP-Chef: "Die Kickl-FPÖ ist nicht nur eine Gefahr für die Demokratie, sondern eine ebenso große Gefahr für die Sicherheit Österreichs." (OTS-Aussendung 23.8.2024); "Herbert Kickl darf im Interesse der Sicherheit der österreichischen Bevölkerung keine Regierungsverantwortung übernehmen." (OTS-Aussendung 24.9.2024)
August Wöginger, Klubobmann: "Herbert Kickl schließen wir ad personam aus. Als Kanzler und als Regierungsmitglied." (Kurier, 22.9.2024)
Karoline Edtstadler, Abgeordnete und Verfassungsministerin: "Mit jemandem wie Herbert Kickl, der sich in den vergangenen Jahren radikalisiert hat, möchte ich nicht an einem Tisch sitzen." (Salzburger Nachrichten, 3.8.2024)

lädt ...
melden
Natscho (6.177 Kommentare)
am 08.01.2025 18:49

Alexander Schallenberg, Außenminister: "Nach oben treten, Fußabstreifer, Fahndungslisten – das ist eine Diktion, die die Gesellschaft spaltet. Das wollen wir als ÖVP nicht und ich hoffe auch, dass die Österreicher das genauso sehen und so etwas in Zukunft nicht in der Regierung haben möchten (...) Es wird keinen Bundeskanzler Kickl geben – nicht mit uns." (Heute, 18.2.2024)
Gerhard Karner, Innenminister: "Herbert Kickl hat sich aus dem Spiel genommen. Jemand, der massiv im Verschwörungsbereich unterwegs ist, jemand, der hofft, dass illegale Zuwanderung steigt, weil es anderen schadet, der hofft, dass Afghanen und Syrer bewaffnet sind – mit so einem Mann ist kein Staat zu machen." (Falter, 30.7.2024)
Claudia Plakolm, Staatssekretärin und Obfrau der Jungen Volkspartei: "Herbert Kickl ist ein absolutes No-Go und für mich absolut unmöglich als Regierungschef. Er ist jemand, der die Bevölkerung spaltet, der nur Probleme sieht und nie eine Lösung vorschlagen musste." (Puls 24, 7.9.2024)

lädt ...
melden
Natscho (6.177 Kommentare)
am 08.01.2025 18:49

Klaudia Tanner, Verteidigungsministerin: Auf die Frage des STANDARD, ob sie eine Koalition mit der FPÖ unter Kickl ausschließt, sagte Tanner: "Ich sehe das wie der Bundeskanzler (Nehammer, Anm.). Wir leiden teils immer noch unter dem, was er (Kickl, Anm.) im Innenministerium angerichtet hat – gerade, was die Nachrichtendienste angeht." (STANDARD, 13.2.2024)
Norbert Totschnig, Landwirtschaftsminister: Zur Frage, ob er Nehammers Position unterstützt, die Kickl-FPÖ auszuschließen: "Ich bin Teil seines Teams und unterstützte diese Linie." (Puls 24, 13.7.2024)
Susanne Raab, Integrationsministerin: "Kickl hat bewiesen, dass er kein vertrauenswürdiger Partner ist, sondern von ihm eine Gefahr ausgeht. Er hat den Verfassungsschutz ruiniert, und es hat viele Bemühungen gebraucht, dass wir mit Diensten anderer Länder wieder kooperieren konnten (...) Ich schließe aus, in einer Regierung mit Kickl zu sein." (Oberösterreichische Nachrichten, 24.8.2023)

lädt ...
melden
Natscho (6.177 Kommentare)
am 08.01.2025 18:49

Johanna Mikl-Leitner, Niederösterreichs Landeshauptfrau und ÖVP-Chefin: "Das ist das, was fix ist." (Zur Frage in der ORF-Pressestunde vom 11.2.2024 , ob die ÖVP definitiv nicht mit der Kickl-FPÖ koalieren wird.)
Thomas Stelzer, Oberösterreichs Landeshauptmann und ÖVP-Chef: "Ich könnte mir auch nicht vorstellen, dass ich mit Herbert Kickl zusammenarbeite (...) Die Art und Weise, wie Kickl Staatsämter behandelt und mit Worten versieht, halte ich für unverantwortlich. Das lehne ich ab." (Presse, 18.3.2023)
Anton Mattle, Tiroler Landeshauptmann und ÖVP-Chef: "Eine Koalition mit der FPÖ ist für mich nicht vorstellbar." (Profil, 14.9.2024)

lädt ...
melden
Natscho (6.177 Kommentare)
am 08.01.2025 18:49

Karl Mahrer, Wiener ÖVP-Chef: "Wir sind gegen Verschwörungstheoretiker und wir wollen keine Politiker, die ihre politischen Mitbewerber auf Fahndungslisten setzen. Zusammenarbeit mit allen Parteien ist möglich, aber nicht mit Herbert Kickl.“ (ORF Wien, 5.9.2024)
Markus Wallner, Vorarlberger Landeshauptmann und ÖVP-Chef: "Es gibt die klare Sicht: mit Kickl nicht. Das gilt für mich logischerweise auch für andere, die ähnlich radikale Positionen vertreten." (News, 9.9.2024)
Christian Sagartz, burgenländischer ÖVP-Chef: „Kickl ist mit seinen Aussagen brandgefährlich und er hat gezeigt, was er als Innenminister anstellen kann. Für mich und alle in der ÖVP ist klar, mit Herbert Kickl gibt es keinen Staat zu machen und keine Koalition." (ORF Burgenland, 28.8.2024)

lädt ...
melden
StevieRayVaughan (5.739 Kommentare)
am 08.01.2025 19:08

Danke!!! Mmd

https://dietagespresse.com/kickl-kanns-nicht-pdf/

lädt ...
melden
fischersfritz (1.824 Kommentare)
am 09.01.2025 12:04

ÖVP-verlogene Bande!

lädt ...
melden
sarkast (648 Kommentare)
am 08.01.2025 19:33

und die werden nicht mal rot im Gesicht ...
wer künftig nochmal die ÖVP wählt braucht dringend psychiatrische Behandlung ...

lädt ...
melden
MannerW (4.014 Kommentare)
am 08.01.2025 20:54

@Natscho:

Und nun??

Neuwahlen?

Wird es besser?

Ideen?

lädt ...
melden
Weitere Kommentare ansehen
Aktuelle Meldungen