Eine unabhängige Jury, bestehend aus Vertretern der FERONIA-Trägerorganisationen (OÖNachrichten, Oberbank, Land OÖ) sowie Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, wählt im Rahmen des Bewertungsverfahrens die Nominierten und in weiterer Folge die Gewinner aus. Die Jury bewertet ausschließlich die Angaben aus der Online-Einreichung. Zusätzliche Materialien sowie Informationen auf der Unternehmenswebseite können von der Jury nicht berücksichtigt werden. Die Bewertungskriterien für die Jury sind Management, Implementierung sowie Ergebnis und Wirkung, die Details finden Sie in den Teilnahmebedingungen.
Und so setzt sich die FERONIA-Jury zusammen:
Helga Kromp-Kolb
Helga Kromp-Kolb ist emeritierte Universitätsprofessorin für Meteorologie und Klimatologie an der Universität für Bodenkultur, Wien, wo sie auch das Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit gründete und leitete. Sie befasst sich mit Fragen des Klimawandels, der nachhaltigen Entwicklung, der Transformation der Gesellschaft, der Bildung für nachhaltige Entwicklung und dem notwendigen Paradigmenwechsel in Wissenschaft und Gesellschaft. Sie war maßgeblich an der Gründung des Climate Change Centers Austria (CCCA) sowie der Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich beteiligt und ist Mitglied des Lenkungsausschusses des universitätsübergreifenden Projektes UniNEtZ.
Susanne Dickstein
Susanne Dickstein studierte Handelswissenschaften in Linz und Frankreich und begann 1998 im Wirtschaftsressort der OÖNachrichten, bevor sie, unterbrochen durch eine Tätigkeit in der Industrie, 2011 die stellvertretende Ressortleitung des Wirtschaftsressorts der OÖNachrichten übernahm. Seit 2022 trägt sie als Chefredakteurin die redaktionelle und personelle Gesamtverantwortung.
Dietmar Mascher
Dietmar Mascher (55) ist seit 1988 Journalist, seit 1992 bei den OÖN. Der ausgebildete Jurist leitet seit 2003 das Wirtschaftsressort, eines der wichtigsten Ressorts der OÖN, und ist seit 2008 stellvertretender Chefredakteur.
Peter Grubmüller
Peter Grubmüller (51) ist in Leonding aufgewachsen, nach der Matura am BRG Traun (1990) studierte er Jus (Linz), Literatur und Philosophie (jeweils Wien) und heuerte 1991 als freier Mitarbeiter bei den OÖN an, seit 1993 ist er als Redakteur angestellt. Ab 2007 war er stellvertretender Leiter des Kulturressorts der OÖN, seit 2014 ist er OÖN-Kulturchef. Er ist Mitglied in etlichen Literatur- und Theaterpreis-Jurys, Text-Beiträge von ihm erschienen unter anderem in literarischen Anthologien und im Kunstmagazin Parnass.
Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner
Markus Achleitner ist Wirtschafts- und Sportlandesrat, er wurde am 22. April 1969 in Grieskirchen geboren. Seit 2018 ist er in der Politik, davor war er von 2006 bis 2018 Geschäftsführer der OÖ-Thermenholding GmbH.
Günther Reifer: Co-Gründer und CEO Terra Institute
Günther Reifer ist Co-Gründer und CEO vom Terra Institute. Der Fokus seiner Beratung liegt im Bereich Purpose und Strategie, CircularEconomy und SustainableFinance. Er ist Impulsgeber, Inspirator und Key Note Speaker, Mitglied von diversen Aufsichts- und Verwaltungsräten und Dozent an verschiedenen Hochschulen im In- und Ausland. Er ist leidenschaftlicher Nachhaltigkeitsberater und verbindet Innovation und Sustainability–Innovability.
Jasmin Berghammer: Head of Business Development der Caritas Wien
Jasmin Berghammer ist Head of Business Development der Caritas Wien und entwickelt neue Geschäftsmodelle zur Lösung gesellschaftlicher Probleme. Davor verantwortete sie Sustainability-Maßnahmen der Bundesbeschaffung GmbH als Leiterin der Abteilung Innovation & Nachhaltigkeit. Als zertifizierte Beraterin unterstützt sie seit 3 Jahren Unternehmensgründer:innen der Sustainable Impact Academy (SENA).
Heidrun Kopp: Sustainable Finance Management, FHWien der WKW; Gründerin Institut für nachhaltiges Finanzwesen (Inafina)
Heidrun Kopp ist Expertin für Nachhaltigkeit, ESG & Sustainable Finance Management, studierte in Wien, London und den USA. Sie verfügt über langjährige Erfahrung im Bankensektor. Ihr Schwerpunkt ist die strategische Integration und Aufbau von Know-how durch Aus- und Weiterbildung von ESG & Sustainable Finance ins Kerngeschäft von (Finanz-)unternehmen. Kopp hat ihr Know-how und ihre Erfahrung in zahlreichen Fachforen, Vorträgen (u.a. OeNB, Wiener Börse) und Publikationen (Nachhaltige Finanzwirtschaft: Rating statt Raten! Springer Verlag, 2016) präsentiert.
Sie ist Gründerin & Leiterin des Instituts für nachhaltiges Finanzwesen (www.inafina.org) und betreibt den Podcast „Green Money Talks“. Seit 2021 verantwortet sie zudem die Weiterbildungsprogramme zu Sustainable Finance Management an der FHWien der WKW.
Thomas Gaber: Partner, Financial Services Advisory/Risk Consulting bei KPMG Austria
Thomas Gaber ist Partner im Bereich Financial Services Advisory/Risk Consulting bei KPMG Austria; dabei unterstützt er in den Themenfeldern Kreditrisikomanagement, Nachhaltigkeit und ESG sowie Sustainable Finance. Neben den klassischen Beratungsleistungen entwickelt er mit seinem Team technologiebasierte Lösungen mit Fokus auf maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz.
Katharina Muner-Sammer: Sustainable Finance Expertin, ÖGUT – Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik
Katharina Muner-Sammer ist Sustainable Finance-Expertin in der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT). Sie ist Leiterin der Weiterbildung Nachhaltige Geldanlagen und der ÖGUT-Arbeitsgruppe „Betriebsökologisches und Soziales Benchmarking“ für Finanzdienstleiter. Sie hat Umweltsystemwissenschaften mit Fachschwerpunkt Volkswirtschaft in Graz studiert und an der Universität St. Gallen am Institut für Wirtschaft und Ökologie promoviert. Zudem ist sie zertifizierte Ecoanlage- und Gender-/Diversitätsberaterin und Unilektorin.
Andreas Klauser: CEO Palfinger AG
Andreas Klauser, aufgewachsen in Molln, ist seit 1. Juni 2018 Vorstandsvorsitzender und Chief Executive Officer der PALFINGER AG. Davor war er Brand President von Case IH und Steyr weltweit. In dieser Funktion übernahm er die Gesamtverantwortung für die beiden Marken Case IH und Steyr weltweit und steuerte die Markenaktivitäten ausgehend von der Case-IH-Zentrale in Racine, Wisconsin (USA) und der Europazentrale in St. Valentin.
Gabriela Maria Straka: respACT Landeskoordinatorin OÖ, Director of Corporate Affairs & ESG Sustainability & Member of Management Board Brauunion
Gabriela Maria Straka verantwortet als Director ESG Sustainability, Management Board die Kommunikations- und Nachhaltigkeitsagenden der Brau Union Österreich, ein Unternehmen der internationalen Heineken Gruppe. Seit vielen Jahren steuert sie die SDG Sustainable Development Goals des United Nations Global Compact Board in Österreich. Als Landesvorsitzende OÖ der RespACT unterstützt sie die Nachhaltigkeitsagenda der größten österreichischen Nachhaltigkeitsplattform für Unternehmen im Bundesland OÖ.
Florian Hagenauer: Vorstandsdirektor Oberbank AG
Florian Hagenauer ist seit 2009 Mitglied des Vorstands der Oberbank AG. Davor war er in unterschiedlichen Positionen in der Oberbank AG sowie als Geschäftsführer der Drei‐Banken‐EDV Gesellschaft (nunmehr 3 Banken IT GmbH) tätig. Zu seinem Verantwortungsbereich zählen u.a. Kreditmanagement, strategisches Risikomanagement, Organisationsentwicklung, Digitalisierung & IT sowie Nachhaltigkeit. Er ist Mitglied des Aufsichtsrates der Energie AG Oberösterreich, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates der Wüstenrot Wohnungswirtschaft registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung und Vorsitzender des Aufsichtsrates der VA Intertrading Aktiengesellschaft. Darüber hinaus ist er Präsident des "Vereins der Förderer der OÖ Landesmuseen" sowie der LIMAK Austrian Business School und Rechnungsprüfer der Industriellenvereinigung Oberösterreich.
Nora Berger: Leiterin ESG Unit der Oberbank AG
Nora Berger ist Leiterin der ESG Unit der Oberbank und verantwortet das Nachhaltigkeitsmanagement, die Umsetzung und Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie sowie die Nachhaltigkeitsberichterstattung der Oberbank. Davor war sie in der Oberbank, in anderen Unternehmen sowie im öffentlichen Sektor in den Bereichen Investor Relations & Unternehmenskommunikation tätig.