Im Stadttheater unterhält heuer "Die lustige Witwe"
BAD HALL. Thomas Kerbl hat die Intendanz übernommen
Seit mehr als 20 Jahren hat sich Bad Hall mit seinen Operetten-, Opern- und Musicalproduktionen einen klingenden Namen erarbeitet. Heuer hat Thomas Kerbl, Professor an der Bruckner-Uni, die Intendanz der Operettenfestspiele übernommen. Unter seiner Führung steht von 2. Juli bis 6. August die Neuinszenierung der Operette "Die lustige Witwe" von Franz Lehár durch Dietmar Straßer im Stadttheater Bad Hall auf dem Programm.
"Die lustige Witwe" ist Lehárs erfolgreichste und bekannteste Operette. Sie wurde allein zwischen 1905 und 1948, dem Todesjahr des Komponisten, weltweit mehr als 300.000 Mal aufgeführt und mehrfach verfilmt. Die Geschichte der steinreichen Hanna Glawari und ihrer Romanze mit Graf Danilo begeistert mit bekannten Liedern wie "Da geh ich ins Maxim" oder "Lippen schweigen".
In die Rolle der Hanna schlüpft die 31-jährige Sopranistin Nicole Lubinger. Sie hat heuer beim 4. Operettenwettbewerb der Linzer Anton Bruckner Privatuniversität den Sieg und den OÖN-Publikumspreis geholt. Weitere Hauptrollen bekleiden die Publikumslieblinge Hermann Scheidleder (Doyen des Burgtheaters), Guido Weber (Hamburg), Erich Josef Langwiesner (Landestheater Linz) und Oliver Ringelhahn (Volksoper Wien, Semperoper Dresden). Die musikalische Leitung liegt in den bewährten Händen von Walter Rescheneder.