Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Windräder könnten sich am EU-Naturschutz spießen

Von Hannes Fehringer, 20. Jänner 2014, 03:26 Uhr
Windräder auf dem Sonnberg könnten sich am EU-Naturschutz spießen
Bauarbeiter auf einem Windrad: Einer Baustelle auf dem Sonnberg stellt nun das EU-Gesetz einiges in den Weg. Bild: Litzlbauer

REICHRAMING. Vertragsverletzungsklage in Brüssel macht letzte sieben Windmühlen im Ennstal fraglich.

Die geplanten sieben Windräder auf dem Sonnberg schlagen wenig Lärm und werfen keine langen Schatten. Zu diesem Befund kommen die von der Betreiberfirma "Pro Erneuerbare Energie (Pro Een)" beigelegten Gutachten zum Behördenverfahren. Die positive Bilanz der Expertisen überrascht nicht: Die mit den Gutachten beauftragte "Neubaubüro Plaung & Bauleitung GmbH" Firma gehört zur Hälfte dem Baumeister Stefan Pernegger, der Mitgesellschafter des geplanten Windparks ist. "Das ist schon befremdend, dass der Projektwerber sich gleich selber die Gutachten schreibt", ärgert sich Herbert Jungwirth vom Alpenverein und Gegner der Verbauung des Berges.

Gutachten darf ein Baumeister verfassen. Weil es ohnehin ein parteiisches ist, ist auch das Naheverhältnis zum Betreiber zulässig. "Wir haben das Projekt von unseren Fachleuten rechnen lassen. Und die Rechnungen, in die man die Zahlen einträgt, sind überall auf der Welt gleich", sieht Pernegger kein Hindernis. Die beiden Studien hält er mittlerweile ohnehin für eine Fleißaufgabe. Die Umweltverträglichkeitsprüfung, für die die Gutachten erstellt wurden, sei nämlich laut einer Feststellung des Landes gar nicht erforderlich.

Umweltanwalt Martin Donat hat indes neue Fakten auf dem Tisch: Im Zuge eines Vertragsverletzungsverfahrens bei der EU, bei dem Österreich Naturschutzgebiete nachnominieren musste, scheint nun das Gebiet als Natura-2000-Zone auf. Donat: "Damit besteht weiterhin die Pflicht zur Umweltverträglichkeitsprüfung." Das EU-Gesetz schreibt zudem vor, dass die Windräder den Zustand der Natur nicht verschlechtern dürfen.

 

Entscheidung im Gemeinderat im Februar

Für das Windkraftprojekt auf dem Sonnberg bringt die Gemeinderatssitzung im Februar in Reichraming eine Vorentscheidung. Lehnt der Gemeinderat die Flächenwidmung ab, ist das Projekt gefallen. Die sieben Windräder befinden sich in einer Gunstzone des Windmasterplanes des Landes OÖ. Jetzt aber ist das Gebiet in Nähe des Nationalparkes Kalkalpen als Natura-2000-Gebiet nachnominiert, womit es strenger geschützt ist.

mehr aus Steyr

Verbindung unterbrochen: Warten auf Glasfaser in Steyr

Damenensemble der LMS Steyr spielt in der Kirche

"Alles Gute, Hans!": Personalchef im Steyrer Rathaus ging in Pension

Steyrer Verein schenkte 2600 Kindern gesunde Zukunft

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

31  Kommentare
31  Kommentare
Aktuelle Meldungen