Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Die Gegner der Westspange sind nun offiziell als NGO anerkannt

Von Gerald Winterleitner, 19. Juli 2018, 00:04 Uhr
Die Gegner der Westspange sind nun offiziell als NGO anerkannt
Jürgen Hutsteiner vom Verein "Grüngürtel" lädt zum Sonnenblumenfest. Bild: (feh)

STEYR. Beim 3. Sonnenblumenfest am Samstag feiert der Verein "Grüngürtel statt Westspange" diesen Erfolg mit Information und Grillerei.

Im Jahr 2021 soll der Spatenstich für den Bau der 4,1 Kilometer langen Westspange vom Bauhaus im Norden Steyrs bis zur Einmündung beim BMD an der Stadtausfahrt Richtung Sierning erfolgen. So die offizielle Diktion.

Dass dieser Termin nicht halten wird und die Straße noch verhindert werden kann, davon sind die Aktivisten des Vereins "Grüngürtel statt Westspange" nach wie vor überzeugt. Verkehr brauche neues Denken, betont Jürgen Hutsteiner, Obmann-Stellvertreter des Vereins, der sich über einen Etappenerfolg freut: "Wir haben nun den offiziellen Status einer staatlichen Umweltorganisation erhalten. Sowohl Umwelt- als auch Wirtschaftsministerium haben unseren Verein, der vor allem um die Erhaltung eines generationenfähigen Lebensraumes Steyr kämpft, mit dem Zertifikat einer Verantwortung tragenden Gesellschaft ausgestattet."

Als NGO (Anm.: Nichtregierungsorganisation) habe der Verein "Grüngürtel" Parteienstellung bei Umweltverfahren in Oberösterreich und den angrenzenden Bundesländern erhalten, sagt Hutsteiner. Ausschlaggebend dafür sei nicht nur das Engagement gegen die Westspange gewesen, sondern dass sich der Verein auch mit zukunftstauglichen Mobilitäts- und Lebensformen befasse und Debatten mit namhaften Wissenschaftern geführt habe. "Als NGO wollen wir uns auch rund um die Linzer Ostumfahrung engagieren", sagt Hutsteiner. "Wenn diese kommt, dann würde die Steyrer Westspange wohl auch als Ausweichroute genutzt werden."

Quiz und Countrymusik

Die Anerkennung als NGO soll jedenfalls beim 3. Sonnenblumenfest am Samstag, 21. Juli, ab 15 Uhr beim Bio-Bauernhof Staffelmayr mitgefeiert werden. Nebst Information zu erneuerbaren Energien werden Countrymusik, Kinderprogramm, ein Klimaschutzquiz und Grillerei geboten. Rund 300 Gäste werden erwartet.

mehr aus Steyr

Sohn kam mit Herzfehler auf die Welt: Ein Kinderbuch als Dank für die Ärzte

Enorme Schneelast auf den Bäumen: Schlosspark in Steyr bleibt gesperrt

Skilift auf dem Glasenberg sperrt am Freitag auf

Folgen des Neuschnees: Steyrtalbahn steht still

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

9  Kommentare
9  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung
Aktuelle Meldungen