Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Unfall auf Landshaager Bezirksstraße forderte einen Verletzten

Von nachrichten.at, 22. Mai 2024, 20:44 Uhr
Verkehrsunfall auf der Landshaager Bezirksstraße
Für die Aufräumarbeiten rückte die Freiwillige Feuerwehr St. Martin im Mühlkreis an. Bild: www.fotokerschi.at | Martin Scharinger

ST. MARTIN IM MÜHLKREIS. Ein Verletzter und zwei beschädigte Fahrzeuge: Das ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Mittwoch in St. Martin im Mühlkreis (Bezirk Rohrbach).

Rettung, Feuerwehr und Polizei standen am späten Mittwochnachmittag im Gemeindegebiet von St. Martin im Mühlkreis im Einsatz, nachdem ein Pkw-Lenker auf der Landshaager Bezirksstraße die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte. Der rote Kleinwagen kam auf Höhe der Ortschaft Reith in einer langgezogenen Rechtskurve ins Schleudern, touchierte den Auflieger eines entgegenkommenden Lastwagens und einen nachkommenden BMW, bevor er auf der Fahrbahn in Gegenrichtung zum Stillstand kam. 

Verkehrsunfall auf der Landshaager Bezirksstraße
Der Unfall passierte in einer langgezogenen Rechtskurve. Bild: www.fotokerschi.at | Martin Scharinger

Der Unfalllenker zog sich bei dem Zusammenstoß so schwere Verletzungen zu, dass er von der Rettung versorgt und dann in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der BMW kam durch die Wucht des Aufpralles von der Fahrbahn ab und in einer Wiese zum Stillstand. Der Lenker dürfte den Unfall aber ohne gröbere Verletzungen überstanden haben.

Für die Aufräumarbeiten rückten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr St. Martin an. Für die Dauer der Unfallaufnahme und der Bergung der teils erheblich beschädigten Fahrzeuge musste die Landshaager Bezirksstraße gesperrt werden, eine Umleitung wurde eingerichtet. Die Ermittlungen der Polizei hinsichtlich der Unfallursache laufen. 

Videoaufnahmen zeigen die Unfallstelle: 

mehr aus Mühlviertel

Schulkinder lieferten Ideen für Schutz von Umwelt und Demokratie

Gemeinderat ebnete Weg für Windhaager Windkraft

Alte Donaubrücke wird ab Montag geschweißt und geflickt

180 Feuerwehrleute bekämpften Brand in Stallgebäude - 100 Rinder gerettet

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

1  Kommentar
1  Kommentar
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
HerrAugust (14 Kommentare)
am 22.05.2024 21:19

Und wahrscheinlich, wieder einmal, überhöhte Geschwindigkeit!
Voriges Jahr gab es auf dieser Strecke, zwei Tote und sechs Verletzte durch einen Autounfall!
Wann hat endlich jemand von der Politik und von der Behörde den Mut, auf "allen" Bundesstraßen eine 80ger Beschränkung einzuführen, wenn schon ein "hunderter" auf der Autobahn diskutiert wird!
Siehe auch andere Länder, wie z.B. Island, USA oder Kanada!
Es würde viel Leid durch weniger Tote und Verletzte auf Österreichs Straßen ersparen.

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen