Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Chef und Kollegen empört: Lehrling bei Schinko soll abgeschoben werden

Von lebe, 05. Oktober 2018, 12:17 Uhr
Lehrling Abschiebung Schinko
Geschäftsführer Gerhard Lengauer und Firmengründer Michael Schinko mit Lehrling Ali Al Nuaimi. Bild: Schinko GmbH

NEUMARKT IM MÜHLKREIS. „Menschenverachtend, planos und wirtschaftlich widersinnig“ nennt Unternehmer Michael Schinko die drohende Abschiebung eines seiner Mitarbeiters.

Er ist fleißig beim Lernen, beliebt im Team und wird von seinen Vorgesetzten geschätzt. Ali Al Nuaimi ist einer von 163 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des in Neumarkt ansässigen Geräteverkleidungs-Herstellers Schinko. Der aus dem Irak stammende Lehrling absolviert hier eine Ausbildung zum Metall- und Blechtechniker. Doch wie lange Ali noch hier arbeiten kann, ist ungewiss. Denn sein Antrag auf Asyl in Österreich wurde nun abgelehnt.Eine Entscheidung, mit der sich Firmengründer Michael Schinko nicht abfinden will. Für ihn ist der Ausgang des Asylverfahrens ein schwerer Fehler. „Es ist bekannt, dass in Oberösterreich 30.500 Fachkräfte fehlen. Deshalb bilden wir auch gezielt junge, engagierte Menschen dahingehend aus. In Berufen, wo Nachwuchs dringend benötigt wird. Diese Leute nimmt man uns jetzt wieder. Das ist widersinnig, zumal die Politik keinen Plan für Abhilfe hat.“

Schinko sieht in dem unflexiblen Umgang mit asylsuchenden Lehrlingen die fremdenfeindliche Politik der FPÖ verwirklicht: „In diesem Zusammenhang bin ich vor allem von der Kurz-ÖVP maßlos enttäuscht. Weil sie trotz erkennbarem Widersinn nichts dagegen unternehmen will. Hier sind sowohl Menschlichkeit als auch gestalterischer Pragmatismus verloren gegangen.“

Die politische Praxis, Asylwerber in Mangelberufen trotz Fachkräftemangel abzuschieben, wird auch von Schinko-Geschäftsführer Gerhard Lengauer scharf kritisiert: „Es ist ein Wahnsinn, Leute abzuschieben, die bereits hier leben, super integriert sind und von uns mit viel Aufwand toll ausgebildet werden. Im Mühlviertel sagen wir: ›Wer will, der kann.‹ Ali Al Nuaimi will und kann. Hier braucht es sofort einen anderen Zugang, damit er auch weiterhin darf.“ Dies würden auch die übrigen Mitarbeiter bei Schinko so sehen. „Das gesamte Team steht zu unserem Lehrling“, stellt Lengauer klar.

mehr aus Mühlviertel

Seit 60 Jahren werden im Gymnasium Rohrbach vielfältige Talente gefördert

Im Rumfass gereiftes Bier

Weihnachten im Herzen, Soul in der Stimme

Bad Mühllacken bekommt ein neues Ortszentrum

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

76  Kommentare
76  Kommentare
Aktuelle Meldungen