Von Linz nach Nordmazedonien

LINZ. Die App für Nachbarschaftshilfe kann sich nun auch international präsentieren.
Mit ihrem Nachbarschaftsprojekt haben die HTL-Schüler Arsham Edalatkhah, Martin Hausleitner und Sandin Habibovic eine Idee in die Welt gesetzt, die von Linz aus ihre Kreise zieht. Sichtbarer Beweis: Im März dieses Jahres beim Hackathon "Linz hACkT" mit dem ersten Preis und einer Prämie von 5000 Euro ausgezeichnet, überzeugte das Trio auch beim mPreneur-Award und wird sich deshalb international in Nordmazedonien bei der Social mPreneur School präsentieren können.
Dass sie ihre App nun international vorstellen können, freut nicht nur Kathrin Obernhumer, Leiterin der Abteilung Innovation, Wirtschaft und EU, sondern auch Bürgermeister Klaus Luger.
Das Team "Nochba", beim Hackathon noch unter "Locoo" bekannt, will mit der App Nachbarn vernetzen und somit für Zusammenarbeit und ein soziales Umfeld in der eigenen Wohngegend sorgen. Übrigens: Neue Ideen werden beim nächsten Hackathon "Jugend hackt" Ende Oktober erwartet.
"Moralischer Tiefschlag": Weiter Debatte um Paschinger Schulungsgelder
Linzer Innenstadt: "Ohne eine Reduktion der Autos wird es nicht gehen"
Was einen Bischof aus Tansania nach Holzhausen führt
Mit "Ilwa Immerfroh" lernen Kinder Deutsch
Interessieren Sie sich für diesen Ort?
Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.