Mehr als 213.000 Hauptwohnsitze in Linz
LINZ. Innerhalb eines Jahres sind 1700 Hauptwohnsitze dazugekommen, einer negativen Geburten- steht eine deutlich positive Wanderungsbilanz gegenüber.
Allerdings sind im selben Zeitraum auch 557 Menschen in Linz verstorben. Das ist eine signifikante Zunahme, 2022 waren es 516 und 2023 507 Sterbefälle. Dass die Bevölkerung in Linz trotz der negativen Geburtenbilanz weiter wächst, liegt am verstärkten Zuzug. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Gesamtzahl der Zuzüge nach Linz laut aktuellem Melderegister mit 4.323 im ersten Quartal nicht merklich verändert (- 51 Hauptwohnsitze). Die Zahl der Wegzüge ist mit exakt 3.805 deutlich niedriger als im Vorjahr. Die positive Wanderungsbilanz beträgt somit 518 Personen. Mit Stichtag 1. April waren in Linz exakt 213.010 Hauptwohnsitze registriert, 1733 mehr als im Vorjahr.
Gute Wirtschaftslage bringt Wachstum
Bürgermeister Klaus Luger (SP) führt den Zuzug auf die gute Wirtschaftslage zurück. „Die Linzer Bevölkerungsentwicklung zeigt klar, dass Linz kontinuierlich wächst und aktuell weniger Wegzüge verzeichnet. Der stetige Ausbau von Arbeitsplätzen und die grundsätzliche Stadtentwicklung erhöhen zudem die Lebensqualität. Linz besitzt definitiv einen starken Wohlfühl-Charakter“, sagt Luger.
Ist das nicht schon mehr als Linz Einwohner hat?
Eine(r) davon ist ein bisheriges Landei und mein Schwiegerkind in Spe. (-:
Wird wie in Wien Favoriten werden in manchen Gegenden!
Und das mit einem Blaunen!
wer wird sich schon in diesem Ausläner Geto eine Wohnung kaufen
*Wer *würde *Ausländer-Ghetto
Deutsch lernen, wenn man rassitisch sein will :)
Den Preisen in Linz zu urteilen wollen jedenfalls sehr viele eine Wohnung in Linz.
Das sind reiche die es sich leisten können und dann vermieten
Die meisten die es sich leisten können ziehen aufs Land. Die Ausländer bleim da, von wegen Wirtschaftswachstum. Man kann sich auch alles schönreden
Wohnen am Land ist schon lange nicht mehr billig
Wohnungen sind in Linz - wie uberall aktuell leider - sehr sehr teuer.
Neubau für 96 m2 ist bei 650.0000€
für Altbau, wo seit den 70ern nix renoviert worden ist, zahlt man immer noch 350.000€
Ah. Der Fokus liegt nur auf Eigentumswohnungen mit 100 Quadadratmetern. Das erklärt manches.
Bei Mieten brennt man auch wie ein Luster.
Das nützt nix mehr. Ihr Bobo-Kollege hat bereits seine wahre Natur enthüllt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Salonbolschewist
Wir wollen 2 Kinder, dass man da mehr wie 1 Zimmer braucht, ist verwerflich?
aktuell wohnen wir übrigens auf 42 m², falls dich das beschwichtigt ;)
43 m² Neubau kosten übrigens auch nördlich von 200.000€
natsch....
Willst mieten oder kaufen?
Weil dann wüsst ich vll was.
2 Kinderzimmer, 1 Wohnzimmer, 1 Schlafzimmer
wenns unter 96 m² eine Wohnung mit 4 Zimmern findest, schick sie mir bitte cedi
Tut leid. Ich bewege mich nicht in den Kreisen von Immobilienhaien. Und Miete interessiert ja einen wie Sie nicht.
Jeder, der sich eine Wohnung für den Eigenbedarf kauft, ist ein Immobilienhai?
Du bist so edgy, es wundert mich, dass du nicht ständig mit Schnittwunden in der Notaufnahme bist.
Miete für 4-Zimmer-Wohnungen bist du übrigens auch bei 1200 - 1500 € / monat zzgl Heitkosten (oft hoch, weil warum soll der Vermieter renovieren?). Und da hast du das volle Inflationsrisiko, das Geld ist weg und du hast keinen Gestaltungsspielraum.
Edgy? Wow, sind Sie cringe.