Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Klimaschutzmaßnahmen: Linz hat Nachholbedarf

Von nachrichten.at/apa, 16. Juli 2021, 11:36 Uhr
Wifo-Chef Badelt: "Corona darf nicht alles zudecken"
Klimaschutz und Energiewende sind Themen, die trotz Corona ganz oben auf der Agenda stehen sollten. Bild: EPA

LINZ. Der Rechnungshof mahnt Klimaschutzmaßnahmen für den Raum Linz ein: Linz habe erst viel später als etwa Wien und Graz begonnen, sich mit dem Thema zu befassen.

Das bestehende Maßnahmenprogramm sei viel zu allgemein gehalten, dabei sei Linz jene Landeshauptstadt, die den geringsten Grünflächenanteil am Siedlungsraum (36 Prozent) aufweise. Stadt und Land werden in die Pflicht genommen, Frischluftkorridore zu identifizieren und vor Bebauung zu schützen.

"Potenziell lebensbedrohliche Belastungen"

In Städten macht sich der Klimawandel besonders stark bemerkbar, weil sich versiegelte Flächen stärker aufheizen. So entstehen Hitzeinseln, die das Wohlbefinden beeinträchtigen und sogar zu "potenziell lebensbedrohlichen" gesundheitlichen Belastungen führen können, heißt es in dem Bericht zur "Anpassung an den Klimawandel in der Stadt Linz". Temperatursenkend können vor allem Frisch- und Kaltluftentstehungsgebiete - offene und unbebaute Flächen mit guter Luftqualität wie Grünzonen oder Seen - in Kombination mit Frischluftkorridoren wirken. Die Korridore verbinden diese "Kühlräume" mit dem Siedlungsgebiet und sollten unverbaut bleiben, um die Luftzirkulation nicht zu behindern.

Im Vergleich zu Wien, das seit 2015 über einen Strategieplan verfügt, und Graz, das 2016 eine Klimawandelanpassungsstrategie und 2018 einen Aktionsplan beschlossen hat, habe Linz erst Ende 2018 eine Grundlagenstudie in Auftrag gegeben. Ein Jahr später beschloss die Stadt eine Grundsatzerklärung und eine "Handlungsübersicht zur Linzer Klimastrategie". Allerdings: "Die Maßnahmen sind zum Teil sehr allgemein gehalten und hinsichtlich ihrer Umsetzung nicht messbar", kritisieren die Prüfer.

Der Rechnungshof mahnt von der Stadt zeitnah konkrete Angaben zu Umsetzungszeiträumen, Verantwortlichkeiten und Finanzierung ein. Dem Land Oberösterreich empfiehlt er, bedeutsame Frisch- und Kaltluftentstehungsgebiete sowie Frischluftkorridore für Linz zu identifizieren und im regionalen Raumordnungsprogramm explizit auszuweisen. Ausnahmen von Baulandwidmungsverboten seien "auf ein absolut notwendiges Maß zu beschränken".

Schobesberger (Grüne) sieht Rückenwind für ihr Ressort

Die zuständige Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne) sieht den Bericht als Rückenwind für ihr Ressort: "Jahrelang wurden viele grüne Anträge zur Anpassung an den Klimawandel in Linz vom Gemeinderat abgelehnt." So habe etwa noch im Juni 2018 ein grüner Antrag für ein "Maßnahmenpakt zur Vermeidung von Hitzeinseln in der Stadt" Ablehnung von SPÖ, FPÖ und NEOS erfahren. Die Linzer NEOS ließen postwendend wissen, dass sie sich der Stimme lediglich enthalten hätten und es sich um ein Maßnahmenpaket gehandelt habe, "das in vielen Teilen gut war, in anderen aber leider nicht nachvollziehbar und ausgereift". Man habe zudem selbst viele Anträge zum Thema im Gemeinderat eingebracht. Der pinke Bürgermeisterkandidat Georg Redlhammer kritisierte, "dass die Stadt bislang vor allem mit großen Versprechen hantiert hat, hinter denen aber kaum Details und Pläne stehen. Das droht Linz jetzt auf den Kopf zu fallen".

Luger: "Nehme die Empfehlungen des Rechnungshofes natürlich ernst"

Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) betonte, man nehme "die Empfehlungen des Rechnungshofes natürlich ernst". Er sieht "die wesentlichste davon, jene nach einem Klimawandelanpassungskonzept, mit einem Gemeinderatsbeschluss zwischenzeitig umgesetzt". Zudem unterstrich er seine Ambitionen, "Linz zum Wasserstoffkompetenzzentrum zu machen".

mehr aus Linz

So will Traun gegen Autoposer und Raser vorgehen

Fabelhafte Heldenwelt von Nychos wächst langsam

Ein Lauffest auf der Pferdebahnpromenade

Ein sicherer Rückzugsort für Jugendliche am Urfahraner Markt

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

10  Kommentare
10  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
gaietano (316 Kommentare)
am 17.07.2021 07:46

Tja, mit Blabla verschärft m,an nur das Problem mit zusätzlicher, heißer Luft :-o

lädt ...
melden
kual (1.360 Kommentare)
am 17.07.2021 06:54

Das rote Linz ist doch Vorreiter in ganz Österreich in Sachen Klimaschutz ! - 50% Grünflächenanteil in Linz , nicht wie irrtümlich 36% vom Rechnungshof kritisiert , wenn man etwas Farbenblind ist kann man auch die roten Radfahrstreifen zur Grünfläche dazu rechnen - Linz leistet sich auch einen Klimasachverständigen und Klimabeirat - in Linz beginnt der Klimawandel !

lädt ...
melden
Floh1982 (2.357 Kommentare)
am 16.07.2021 15:59

In einer Stadt in der innerhalb von wenigen Jahren 8 (!) neue Autobahnspuren über die Donau gebaut werden (Westring und VOEST-Bypassbrücken), um -zigtausenden Pendlerautos Tür und Tor zu öffnen, ist es schon fast sinnlos, über den Klimaschutz zu diskutieren..

lädt ...
melden
transalp (10.133 Kommentare)
am 16.07.2021 16:41

An Floh
Stimmt nicht ganz.
Die neuen Bypassbrücken sind KEINE Autobahn- Fahrstreifen.
Sie dienen der Entlastung der eigentlichen Autobahn in diesem Bereich und sind- wie der Name schon sagt, als "Bypässe" zur A7 zu verstehen.
.
Ansonsten haben Sie recht:
Das Verhältnisse Ausbau Straßen im Linzer Stadtgebiet zu dem Ausbau (aktiv, nicht nur angekündigt) ist in Schieflage geraten:
.
Der Öffi- Ausbau geht in Linz nur sehr schleppend voran!
Seeeehr laangsam!
MÜHSAM

lädt ...
melden
Peter2012 (6.185 Kommentare)
am 16.07.2021 14:17

Vor allem sollte es für jeden ÖsterreicherIn möglich sein ein Jahresumweltticket der Linz Linien AG für die Kernzone Linz in der Höhe von 285 € möglich sein!!!

Derzeit werden aber alle NichtlinzerInnen diskriminiert!!!

lädt ...
melden
phi0 (1 Kommentare)
am 16.07.2021 17:16

Es steht ja jeder anderen (Speckgürtel-)Gemeinde auch frei - so wie die Stadt Linz - zur Netzkarte was beizutragen.

lädt ...
melden
Peter2012 (6.185 Kommentare)
am 16.07.2021 18:39

@ PHI0:

Die SteuerzahlerInnen aus Oberösterreich haben ja auch das Streckennetz der Linz Linien AG mitfinanziert.

Gemäß EU - Recht darf es bei öffentlichen Verkehrsmitteln auch keinen Einheimischen Tarif geben!!!

lädt ...
melden
Stoiko (1.337 Kommentare)
am 16.07.2021 18:46

Es kann jeder mit jeglicher Staatsbürgerschaft, der einen Wohnsitz in Linz hat, das Ticket um 285 € kaufen. Damit ist es kein Tarif für "Einheimische"

wichtig wäre es, das günstige 1er Ticket so rasch als möglich umzusetzen
eine Jahreskarte aus dem Umland nach linz kostet mehr als das

lädt ...
melden
Peter2012 (6.185 Kommentare)
am 16.07.2021 20:12

@ STOIKO:

Ich möchte ja ehrlich bleiben und nicht alibimäßig meinen Wohnsitz ummelden!!!

lädt ...
melden
NeujahrsUNgluecksschweinchen (26.351 Kommentare)
am 17.07.2021 08:11

Noch ein kleiner Tipp: Die Jahreskarten (auch mit der Linz-Subventionierung) sind übertragbar.
Wenn Sie einen Linzer kennen, der selbst kein Ticket braucht...

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen