Linz
Ausbau der B1 zwischen St. Florian und Linz ist kein Thema

LINZ/ST. FLORIAN. "Ja" zur Verwirklichung des "Radhighways" auf der Trasse der alten Florianerbahn, aber ein klares "Nein" zu einem Ausbau der B1.
- bookmark_border Auf die Merkliste
- headset Vorlesen
- chat_bubble 17 Kommentare
- Lesedauer < 1 Min
Darauf haben sich der Linzer Bürgermeister Klaus Luger sowie Michael Mollner, Vizebürgermeister von St. Florian, verständigt.
Die beiden SPÖ-Politiker hatten sich vergangene Woche mit Daniel Höllinger, dem SP-Vorsitzenden von Ebelsberg, auf der alten Bahntrasse in St. Florian zum Erfahrungsaustausch getroffen.
Im Bemühen um "gute und zukunftsorientierte Lösungen" für jene Pendler, die aus St. Florian nach Linz müssen, gilt der Ausbau der B1 als keine brauchbare Option. "Das würde nur noch mehr Verkehr zum Nadelöhr Ebelsberg bringen", argumentierte Mollner. Eine bessere Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie mit der von Luger geforderten "Stadtbahn Süd" gelte hingegen als begrüßenswert. Mollner sprach sich in diesem Zusammenhang für den dafür notwendigen Lückenschluss beim vierspurigen Ausbau der Westbahnstrecke durch die ÖBB aus. Für die Ebelsberger ist zudem eine Stadtseilbahn als schnelle Anbindung ins Industriegebiet eine überlegenswerte Idee, so Höllinger.
Wirtschaft
Vorständinnen, wo seid ihr?
Kultur
"Die nächsten Wochen werden hart werden"
Damals/Vor 100 Jahren
Pfizer: Es begann mit einer süßen Pille
Interessieren Sie sich für diesen Ort?
Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.