Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Den Post-Gebäuden beim Linzer Hauptbahnhof droht der Abriss

Von Erhard Gstöttner (Text) und Volker Weihbold (Fotos), 30. Juni 2016, 06:41 Uhr
Den Post-Gebäuden beim Linzer Hauptbahnhof droht der Abriss
Kein Denkmalschutz für das 1947/48 errichtete Postamtsgebäude beim Linzer Hauptbahnhof, da im Inneren alles Schützenswerte kaputt sein soll. Bild: VOLKER WEIHBOLD

LINZ. Post entwickelt Konzept für neue Nutzung des 35.000 Quadratmeter großen Areals.

Investoren sind schon recht heiß auf die Flächen und Gebäude der Post beim Linzer Hauptbahnhof. Doch die Anleger müssen noch Geduld haben. Denn die Post entwickelt derzeit ein Projekt für das 35.000 Quadratmeter große Areal, eine der größten Flächen im Bereich der Linzer Innenstadt.

"Wir stimmen die Entwicklung jetzt mit den Behörden ab", sagt Post-Pressesprecher Michael Homola. Ganz gleich, wer das Gebiet künftig nutzt, um den Denkmalschutz muss man sich nicht kümmern. Bahnhofspostamt, Postautobus-Bahnhof und das 2014 stillgelegte Postverteilerzentrum dürfen auch abgerissen werden.

Den Post-Gebäuden beim Linzer Hauptbahnhof droht der Abriss
Blick auf das Bahnhofspostamt Bild: VOLKER WEIHBOLD

Blick auf das Bahnhofspostamt

Denkmalschutz aufgehoben

Denn mit der Novellierung des Denkmalschutzgesetzes im Jahr 2000 entfiel der grundsätzliche Schutz für Bundes-, ÖBB- und Postgebäude. Eine nachträgliche Unterschutzstellung des 1947/48 nach Plänen des Architekten Josef Langhof errichteten Bahnhofspostamtes sowie des angrenzenden, 1995 gebauten Postautobusbahnhofs sei nicht mehr möglich, sagt Ulrike Knall-Brskovsky, die Leiterin des Bundesdenkmalamtes in Oberösterreich.

"Im Bahnhofspostamt ist im Inneren durch Umbauten alles Erhaltenswerte kaputt. Schutzwürdig wäre eventuell noch der Turm. Aber nur den Turm mit der großen Uhr unter Schutz zu stellen, das bringt nichts", sagt die Denkmalexpertin. Besonders bedauert Knall-Brskovsky, dass auch der ehemalige Postautobus-Bahnhof nicht unter Schutz gestellt werden kann: "Das tut uns sehr leid, denn dieser Bau ist ein typisches Beispiel für die Architektur der Fünfzigerjahre."

Den Post-Gebäuden beim Linzer Hauptbahnhof droht der Abriss
Ein architektonisches Gustostückerl ist der ehemalige Postautobus-Bahnhof. Bild: VOLKER WEIHBOLD

Ein architektonisches Gustostückerl ist der ehemalige Postautobus-Bahnhof.

Sehr interessant ist am Busbahnhof das weit auskragende Flugdach. Die Milchtrinkhalle am Linzer Volksgarten und der alte Eingang zum Parkbad-Freigelände hatten ähnliche Dächer. Die Milchtrinkhalle wurde für den Bau des Musiktheaters abgerissen, der alte Parkbad-Eingang wurde ebenfalls geschleift.

Den Post-Gebäuden beim Linzer Hauptbahnhof droht der Abriss
Legendär: das ehemalige ABC-Buffet Bild: VOLKER WEIHBOLD

Legendär: das ehemalige ABC-Buffet

Was könnte auf dem großen Postareal künftig untergebracht werden? Postsprecher Homola: "Da ist Platz für Gewerbe, für Büros, für Ordinationen, eventuell auch für ein Studentenheim."

mehr aus Linz

"Befreit": Bus hing am Freinberg fest

"So viel Schnee kriegt man aus der Stadt nicht hinaus"

Westring: Neuer Anlauf für Volksbefragung

Lernschwierigkeiten belasten Schüler

Interessieren Sie sich für diesen Ort?

Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

11  Kommentare
11  Kommentare
Aktuelle Meldungen