Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

"Drive-in": Corona-Teststationen in Ried und Burgkirchen gehen in Betrieb

Von Thomas Streif, 22. März 2020, 11:51 Uhr
Hier sollen ab kommender Woche Corona-Schnelltests durchgeführt werden.

RIED/BRAUNAU. Um die mobilen Teams zu entlasten, werden in Oberösterreich sogenannte stationäre "Abstrichstationen" eingerichtet. Getestet wird nur auf behördliche Anweisung, die Polizei kontrolliert.

Im Rieder Messefachzentrum wurden am Wochenende die Vorbereitungen für die Inbetriebnahme von Corona-Tests getroffen. In einigen Bezirken Oberösterreichs gibt es die "Corona-Drive-in-Stellen" bereits.

In Ried soll spätestens bis Mitte der kommenden Woche der Start erfolgen. "Man benötigt ein behördliches Dokument, um getestet werden zu können. Die Termine werden im Vorfeld ausgemacht, damit ein flotter und einfacher Ablauf gewährleistet ist", sagte Harald Ehrgang von der Pressestelle des Roten Kreuzes  am Sonntagvormittag im Telefonat mit den Oberösterreichischen Nachrichten. Die Polizei wird vor Ort sein, um einen ordnungsgemäßen Ablauf zu gewährleisten. 

"Corona-Drive-in" in Burgkirchen

Die Teststation im Messegelände ist für die Bezirke Ried und Schärding vorgesehen, im Bezirk Braunau ist ab 25. März ebenfalls ein "Corona-Drive-in" geplant. Standort ist die Raisch Group - Fahrtechnik- und Prüfgeländezentrum Burgkirchen.

Grundsätzlich eignet sich diese Test-Variante für Personen, die fit genug sind, um selbstständig mit dem Auto zu fahren. "Die Probe wird von einem mobilen Team entnommen, das Auto muss man dazu nicht verlassen", sagt Ehrgang und fügt hinzu: "Die Probe wird dann eingeschickt, wenn das Ergebnis vorliegt, werden die betroffenen Personen informiert."

Weitere Stationen sollen heute und in den kommenden Tage unter anderem in den Bezirken Gmunden, Linz-Land, Rohrbach und Steyr in Betrieb gehen. Weitere Möglichkeiten für "Schnelltests" werden folgen, um mehr Oberösterreicher in den kommenden Wochen testen zu können. Damit wird die Test-Kapazität weiter erhöht. 

Die mobilen Test-Teams des Roten Kreuzes sind natürlich nach wie vor unterwegs. 

Diese Information hängt vor der Einfahrt in die Red-Zac-Arena beziehungsweise das Fachmessezentrum in Ried
mehr aus Innviertel

Die SV Ried geht mit einem guten Gefühl in die Winterpause

Unbeteiligter wollte in Schärding Streit schlichten und wurde niedergestochen

Gefängnisstrafe für Schlepper: "Sie haben sich an diesem Kuchen bereichert"

220.000 Euro Beute: Einbrecherbande im lnnviertel geschnappt

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

17  Kommentare
17  Kommentare
Aktuelle Meldungen