Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Oberösterreich startet Arbeits-Coaching

Von nachrichten.at/apa, 22. Februar 2012, 13:19 Uhr
Arbeiter
(Symbolfoto) Bild: colourbox.com

LINZ. Das Land Oberösterreich startet ein Coaching, um Ältere länger in Arbeit zu halten. Das Projekt sieht eine Beratung für Klein- und Mittelbetriebe und ihre Beschäftigten vor.

Das kündigte Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl (V) in einer Pressekonferenz am Mittwoch in Linz an. Er will damit der von der Bundesregierung angestrebten Anhebung des faktischen Pensionsantrittsalters entsprechen sowie der demografischen Entwicklung, die einen Facharbeitermangel befürchten lasse.

Bei dem Coaching werden Gespräche mit der Unternehmensleitung und mit den jeweiligen Mitarbeitern geführt - wenn von diesen gewünscht. Danach werden ein Unternehmensbericht und ein individueller für jede einzelne Person erstellt. Sie enthalten konkrete Vorschläge, um die Arbeitsfähigkeit möglichst lange zu erhalten beziehungsweise zu verbessern.

In den ersten derartigen Beratungen wurde beispielsweise eine Frau, die durch die alleinige Erziehung ihres Kindes so unter Druck stand, dass ein Burn-out nur noch eine Frage der Zeit war, an Beratungsstellen vermittelt. Diese halfen ihr, ein Netzwerk aufzubauen und ihre private Last zu verteilen. Ein Taxiunternehmen, deren Fahrer darunter litten, dass sie während ihrer Arbeit keine Gelegenheit hätten, ein WC auszusuchen, vereinbarte die kostenlose Benützung von Toiletten in Gastronomiebetrieben. In einem Handwerksbetrieb wurden die Vorgaben an Gruppen mit älteren Arbeitnehmern gesenkt und so der Druck herausgenommen. Ihre langjährige Erfahrung wog die geringere Leistungsfähigkeit auf.

Das Coaching erfolgt durch die Firma Mentor in Kooperation mit dem Österreichischen Produktivitäts- und Wirtschaftlichkeits-Zentrum (ÖPWZ). Bis zum Ende des auf drei Jahre vorgesehenen Projektes sollen 1.600 Coachings durchgeführt werden. Das Land stellt dafür 200.000 Euro zur Verfügung. Für die Betriebe ist die Teilnahme kostenlos.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

2  Kommentare
2  Kommentare
Aktuelle Meldungen