Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Omikron-Virus wird nun bis ins Detail erforscht

Von OÖN, 31. Dezember 2021, 00:06 Uhr
Symbolbild: Forscherin Bild: colourbox

LAUSANNE. Forschenden in Lausanne (Schweiz) ist es gelungen, die Konfiguration des Spike-Proteins der Omikron-Variante auf nahezu atomarer Ebene zu beobachten.

Dies dürfte neue Erkenntnisse über die Mechanismen liefern, mit denen sich die Variante Impfstoffen und Antikörpern entzieht. Möglich gemacht haben das Hochleistungselektronenmikroskope des Dubochet Center for Imaging (DCI).

Dieses hat ein Bild des Spike-Proteins vom Originalvirus mit der höchstmöglichen Auflösung erstellt. Damit konnten die Forscher die einzelnen Atome betrachten. "Wir können damit genau sehen, welche Mutationen der Omikron-Variante erlauben, dem Impfstoff von AstraZeneca vollständig und dem von Pfizer teilweise zu widerstehen", sagte Henning Stahlberg, Gründer das DCI.

mehr aus Gesundheit

Prostatakrebs: Neue Behandlung bei Metastasen

Viele rauchende Kinder in Europa

Was wirkt gegen Hühneraugen, Herr Doktor?

Ist das jetzt der Wechsel? Experten gaben bei Gesundheitstour tolle Tipps

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

1  Kommentar
1  Kommentar
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
nodemo (2.234 Kommentare)
am 03.01.2022 10:08

Die Impfnebenwirkungen sind umfangreich, berichten mediengemobbte
Ärzte von schwerwiegenden Auswirkungen, die bei ihnen selbst oder ihren Patienten auftraten, gehörten Neuropathie der kleinen Fasern, ständiges Muskelzittern, Parästhesien, Tinnitus, Gleichgewichtsstörungen, Müdigkeit, Unregelmäßigkeiten im Menstruationszyklus, Haarausfall, anhaltendes Taubheitsgefühl und Kribbeln in der Hand, kognitive Beeinträchtigungen und Schwäche.

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen