„Tablets“ richtig halten

Was ist die perfekte Körperhaltung, um bei der Nutzung von „Tablets“ wie dem iPad keine Rückenschmerzen zu bekommen oder die Augen zu sehr zu beanspruchen? Harvard-Forscher geben wertvolle Tipps.
Tablets werden in ähnlicher Stellung benutzt wie Bücher. Das zeigte auch die Untersuchung der Harvard-Forscher. Sie ließen 15 Versuchspersonen in unterschiedlichen Haltungen im Internet surfen, lesen, spielen, E-Mails schreiben und Filme anschauen.
Außer im Filmmodus waren bei der Beschäftigung mit dem iPad Kopf und Hals immer stärker geneigt als bei einer Laptop- oder PC-Nutzung. Wie günstig die Körperhaltung war, hing jedoch stark von der Position des Tablets ab.
Deshalb lautet der Tipp der Experten: Zur Vermeidung flacher Blickwinkel sollte das Gerät möglichst hoch – also besser am Tisch als auf dem Schoß – platziert werden. Und man sollte ein Gehäuse verwenden, das steile Blickwinkel erlaubt. Die Handbedienung wird dadurch freilich unmöglich.
Das Tablet bringt aber auch ergonomische Vorteile gegenüber PCs und Laptops. Die Kompaktheit erlaubt dem Benutzer, die haltende Hand oder die Entfernung zwischen Auge und Bildschirm regelmäßig zu wechseln, was meist unbewusst geschieht. „Diese Veränderung der Körperhaltung ist haltungstechnisch günstig“, sagen die Experten.