Der Optimismus ist zurück

LINZ / WIEN. Die Stimmung ist so gut wie seit sieben Jahren nicht mehr. Die Konsumlaune der Österreicher hat sich im zweiten Quartal verbessert
Es ist ein Befreiungsschlag für die Entwicklung des Landes: Die Stimmung in der österreichischen Bevölkerung hat sich im zweiten Quartal stark verbessert. Die Werte sind so gut wie seit sieben Jahren nicht mehr. "Eklatant und ausgesprochen positiv" habe sich die Lage verändert, sagt Peter Bruckmüller, Chef des Linzer Marktforschungsinstituts Spectra, das das Wirtschaftsbarometer wieder exklusiv für die OÖNachrichten und die Bundesländer-Tageszeitungen erhoben hat. Bis zu 3000 Personen wurden in den vergangenen drei Monaten zu Themen wie Konjunktur, Sparneigung und Arbeitsmarkt befragt.
Die Stimmung habe vom ersten zum zweiten Quartal schlagartig an Dynamik gewonnen, ja fast gedreht, sagt Bruckmüller: "Hoffentlich ist das diesmal nachhaltiger." Der Marktforscher spricht die kurze Positiv-Phase in den Jahren 2010 und 2011 an, als nach der Finanzkrise die Wirtschaft stark wuchs. Danach folgten aber fünf schwache Jahre mit schlechter Stimmung in der Bevölkerung.
Die Konsumlaune ist nun auch deutlich besser. Über mehrere Jahre sei das private Konsumklima zwar auf einem ansprechenden Niveau gewesen, ohne aber den Durchbruch zu echten Top-Werten zu schaffen, sagt Bruckmüller: "Jetzt ist es so weit." Der Anteil jener, die beim Geldausgeben zurückhaltend agieren, lag im zweiten Quartal bei 40 Prozent und damit so niedrig wie zuletzt vor 16 Jahren. "Mit diesen Bedingungen ist der Boden für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum aufbereitet", sagt Bruckmüller.
Er betont auch, dass die Stimmung schon bei den Befragungen in den Monaten April und Mai deutlich gestiegen sei, vor allem was das Konsumverhalten betrifft. Damals gab es auch schon viele positive Nachrichten aus der Wirtschaftswelt. Die meisten und stärksten kamen aber erst im Juni. "Diese Zahlen bestätigten, was die Konsumenten offensichtlich schon gespürt hatten: Jetzt geht es endgültig aufwärts", sagt der Marktforscher.

Image von vielen Konzernchefs hat sich verbessert
Nicht nur die Stimmung ist im zweiten Quartal gestiegen. Auch das Image vieler Manager hat sich laut Spectra-Umfrage verbessert. Nur an der Spitze gab es leichte Rückgänge. Am stärksten zugelegt hat Rudolf Trauner, der im Juni als Präsident der Wirtschaftskammer Oberösterreich abgetreten ist. Künftig wird beim Wirtschaftsbarometer das Image seiner Nachfolgerin, Doris Hummer, abgefragt.
So viele Prozent der Österreicher haben eine gute Meinung von: Quartal 2/2017 (1/2017)
- Dietrich Mateschitz 64 (66)
- Hannes Androsch 40 (40)
- Christoph Leitl 36 (37)
- H. P. Haselsteiner 31 (28)
- Andreas Treichl 21 (18)
- Alexander Wrabetz 18 (17)
- Brigitte Ederer 17 (16)
- Erich Foglar 17 (14)
- Wolfgang Eder 16 (14)
So viele Prozent der Oberösterreicher haben eine gute Meinung von folgenden Wirtschafts- und
Kammervertretern:
- Rudolf Trauner 48 (39)
- Johann Kalliauer 39 (37)
- Franz Gasselsberger 23 (21)
- Heinrich Schaller 21 (19)
- Axel Greiner 15 (18)

Österreich ist beim Wohlstand Vierter unter 162 Ländern
Auch wenn oft gejammert wird – gemessen an objektivierten Kriterien geht es den Leuten in Österreich sehr gut. Das zeigt ein Vergleich der Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG).
Österreich kommt auf Rang vier von 162 Ländern, nach Platz fünf im Vorjahr. Positiv bewertet werden vor allem die breite Verteilung des Wohlstands und die Gesundheitsvorsorge. Hinter diesem Ergebnis stünden 50 Jahre harte Arbeit, sagt BCG-Partner Hannes Pichler: „Um das Niveau zu halten, bedarf es weiterer Anstrengungen.“
An der Spitze liegen Norwegen, Schweiz und Niederlande. In den Top 10 sind außer der Sonderverwaltungszone Hongkong nur westeuropäische Staaten. BCG hat 44 Vergleichsindikatoren ausgewählt.
Sind Müllautos die Zukunft für Steyr?
Wie Fill in Gurten an der Zukunft schraubt
Was künstliche Intelligenz mit Tennis-Ikone Boris Becker zu tun hat
Der Schuster, der nie bei seinem Leisten bleibt
Interessieren Sie sich für diesen Ort?
Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.