Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Leverkusen ist doch nicht unschlagbar

Von Alexander Zambarloukos, 22. Mai 2024, 22:54 Uhr
Ruggeri und Lookman (re.) Bild: AFP/Stansall

Fußball: Atalanta Bergamo gewann das Europa-League-Finale in Dublin 3:0

Der Tabellenfünfte der italienischen Fußball-Serie-A, Atalanta Bergamo, hat Leverkusens stolze Serie beendet und dem deutschen Meister die erste Saison-Niederlage nach 51 ungeschlagenen Pflichtspielen beigebracht. Der Klub aus der Lombardei gewann das Europa-League-Finale in Dublin souverän 3:0 (2:0) und feierte damit den größten Erfolg der Klubgeschichte. Zuvor war ein Cup-Triumph 1962/63 das Highlight gewesen.

"Ich bin unglaublich stolz auf meine Mannschaft, sie hat Großartiges geleistet", freute sich Atalanta-Trainer Gian Piero Gasperini, der seit 14. Juni 2016 im Amt ist. Der 66-Jährige hatte sein Team mit dem perfekten Konzept – der Überfallstaktik – auf den Rasen geschickt. 

Mann des Abends war der nigerianische Nationalspieler Ademola Lookman, der einen Hattrick schnürte. Der 26-Jährige, dessen Marktwert auf 30 Millionen Euro beziffert wird, traf in der 12., 26. und 75. Minute. Leverkusen versuchte zu reagieren, doch diesmal gelang es nicht, was die Zitterpartie für Österreichs Vizemeister FC Salzburg verlängert.

Hätte die Werkself die Europa League gewonnen, hätten sich die Mozartstädter eine Quali-Runde zur Champions League erspart und zumindest einen Platz in der Europa-League-Gruppenphase sicher gehabt. Das kann immer noch passieren, wenn sich Atalanta in der Serie A auf Rang vier vorschiebt. Kein Ding der Unmöglichkeit.

Leverkusen hat noch die Chance auf das Double. Am Samstag (20 Uhr, ARD) steigt in Berlin das DFB-Pokalfinale gegen Kaiserslautern.

mehr aus Fußball International

Kylian Mbappe wechselt ablösefrei zu Real Madrid

Struber wird Trainer bei Traditionsklub Köln

Beckenbauers Witwe trägt EM-Pokal in Münchner Arena

Borussia Dortmund braucht einen neuen Trainer

Autor
Alexander Zambarloukos
Redakteur Sport
Alexander Zambarloukos

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

4  Kommentare
4  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Libertine (5.561 Kommentare)
am 24.05.2024 08:23

In komischen Zeiten leben wir. Da verliert B04 Leverkusen das erste mal nach 50 Spielen, dann wird über sie ob der klaren Niederlage im Netz gespottet. Ich wüsste keine namhafte Liga, wo der Meister auch noch ungeschlagen in ein Europacup- Finale gekommen ist. Also ist deren Saisonleistung aller Ehren wert.

lädt ...
melden
Weltliner (492 Kommentare)
am 23.05.2024 09:58

das muss jetzt Kaiserslautern ausbaden

lädt ...
melden
sznabucco1 (51 Kommentare)
am 22.05.2024 23:49

Gewinnen und verlieren gehört im Sport dazu, wie das Salz in der Suppe!

lädt ...
melden
betterthantherest (34.786 Kommentare)
am 23.05.2024 09:06

naja - die Deutschen gehen einen anderen Weg.

Da gibts für die Jugendlichen (bis 16 Jahre) bei den Bundesjugendspielen keine Wertungen mehr. Es werden auch keine Sieger mehr gekürt.

Beim Fußballnachwuchs werden die Tore nicht mehr gezählt.

Alles wokitoki.

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen