Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.


gemerkt
merken
teilen

"Waldhäusl hat recht": Rechte störten Solidaritätskundgebung in Wien

Von nachrichten.at/apa, 06. Februar 2023, 20:14 Uhr
AKTION SJ WIEN, AKS WIEN "WIEN BLEIBT WIEN! SCHLUSS MIT RASSISMUS!?
Schüler protestierten am Montag in Wien Bild: ROLAND SCHLAGER (APA)

WIEN. Einige hundert Menschen haben sich am Montagabend am Reumannplatz in Wien-Favoriten zur "Solidaritätskundgebung für Vielfalt und Zusammenhalt" und gegen die Asylpolitik-Aussage des niederösterreichischen FPÖ-Landesrats Gottfried Waldhäusl versammelt.

Die Demo unter dem Motto "Wien sind wir alle" wurde von zwei Rechtsextremen gestört, die auf einem Baugerüst unter rotem Leuchtfeuer ein Banner mit der Aufschrift "Waldhäusl hat recht" entrollten.

Die Solidaritätskundgebung für die von Waldhäusl beschimpften Schüler war von den Bezirksorganisationen der Grünen, SPÖ, NEOS, SÖZ, Bierpartei und Links/KPÖ organisiert worden. Nicht nur die Omas gegen Rechts, auch Polit-Promis wie die Stadträte Peter Hacker und Jürgen Czernohorszky (beide SPÖ) fanden sich bei klirrender Kälte am Reumannplatz in Favoriten ein. "Rassismus ist keine Meinung" und "Waldhäusl muss weg" war auf Plakaten zu lesen.

Aussage war "Angriff auf Kinderrechte"

Anlass für die Kritik an Waldhäusl sind seine Aussagen vergangene Woche in der Puls 4-Sendung "Pro und Contra". Eine Schülerin eines Gymnasiums in Wien-Favoriten hatte auf den Migrationshintergrund von sich und anderen aus ihrer Klasse verwiesen und betont, dass sie nicht in Wien wären, wenn Waldhäusls Vorstellungen zum Thema Asyl umgesetzt worden wären. Die Antwort des Freiheitlichen: "Auf die Frage, wenn das schon geschehen wäre, dass hier sehr viele nicht in der Schule wären: Dann wäre Wien noch Wien."

Video: Etwa 1000 Demonstrierende haben gegen den niederösterreichischen FPÖ-Landesrat Gottfried Waldhäusl protestiert:

Volkshilfe-Direktor Erich Fenninger ortete in seiner Rede bei der Solidaritätskundgebung in Waldhäusls Äußerung einen "Angriff auf das Kindeswohl und die Kinderrechte" aller Kinder und Jugendlicher und warf der FPÖ Rassismus vor. Während seines Redebeitrags wurde plötzlich einige Meter entfernt die Fassade des Amalienbads rot erleuchtet, zwei rechte Aktivisten entrollten hoch oben auf einem Baugerüst ein Banner mit der Aufschrift "Waldhäusl hat recht". Einige dutzend Teilnehmer der Solidaritätsdemo versammelten sich sogleich vor dem Gerüst und riefen den beiden "Nazis raus" entgegen. "Kummt's owi! Feige Hund'!", echauffierten sich Beobachter. Nachdem die Polizei ins Gebäude eingedrungen war, stellten sich die Rechten. Die Polizei entfernte unter Jubel und Applaus das Banner vom Baugerüst.

Die Organisatoren der Solidaritätskundgebung ließen sich von der Störaktion nicht beirren und setzten ihr Programm fort. "Wir sind mehr", konstatierte etwa Daniel Landau unter lautstarker Zustimmung.

Bereits am Vormittag hatten die SPÖ-nahe Aktion kritischer Schüler_innen Wien (AKS) und die Sozialistische Jugend Wien (SJ) mit einer Fotoaktion vor der FPÖ-Zentrale in der Nähe des Wiener Rathauses gegen Waldhäusl protestiert. Menschen mit Migrationshintergrund seien eine Bereicherung für die ganze Gesellschaft - "während die FPÖ definitiv keine Bereicherung ist", sagte SJ-Wien-Vorsitzende Rihab Toumi gegenüber der APA

Mehr zum Thema
AKTION SJ WIEN, AKS WIEN "WIEN BLEIBT WIEN! SCHLUSS MIT RASSISMUS!? Video
Innenpolitik

"Nieder mit der FPÖ": Schülerproteste nach Eklat um Waldhäusl

WIEN. Mit einer Fotoaktion vor der FPÖ-Zentrale in Wien haben Jugendliche am Montag gegen die Aussage des niederösterreichischen FPÖ-Landesrats ...

mehr aus Innenpolitik

Zahl der Pflegeschulen wird fast verdoppelt

Warum Türkis-Rot in Niederösterreich als Vorbild für den Bund scheiterte

"Es geht jetzt nicht um unsere Sozi-Seele"

Einigung in Kärnten: Rot-schwarze Koalition ist fix

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

36  Kommentare
36  Kommentare
Aktuelle Meldungen