Tod von zwei Mädchen im Waldviertel: Woher hatten sie die Drogen?

HEIDENREICHSTEIN. Nach dem Drogentod zweier Mädchen im Alter von 14 und 17 Jahren am Mittwoch in der Waldviertler Stadtgemeinde Heidenreichstein (Bezirk Gmünd) dauern die Ermittlungen an.
Einvernahmen und Befragungen im Umfeld der Teenager stünden an, sagte Chefinspektor Johann Baumschlager von der Landespolizeidirektion Niederösterreich Donnerstag früh auf Anfrage. Geklärt werden sollte u. a. die Frage, woher die Drogen kamen.
Wie berichtet, waren die Jugendlichen Mittwochfrüh in einer Wohnung tot aufgefunden worden. Ein 16-Jähriger hatte die Polizei verständigt, die wiederum die Rettungskräfte alarmierte. Der Bursche habe von einer Party erzählt, bei der synthetische Drogen konsumiert worden seien. Zwei Mädchen würden sich nicht mehr rühren. Es sei nicht gelungen, die 14- und 17-Jährige am Leben zu erhalten, sagte Baumschlager. Das Landeskriminalamt Niederösterreich (Suchtmittel, Tatort) hat die Ermittlungen übernommen. Seitens der Staatsanwaltschaft Krems ist die Obduktion angeordnet worden.
Niederösterreich heute berichtet:
Lokalisierung: Heidenreichstein ist eine Stadtgemeinde mit rund 3900 Einwohnern im nordwestlichen Waldviertel in Niederösterreich
Millionen-Klage gegen Corona-Test-Firma Lead Horizon
Kühler Start in den April: Bis minus sechs Grad am Dienstag
Zwei Arbeiter starben bei Unfall auf Baustelle in Wien
Neue Qualitätsjournalismusförderung in Österreich
Interessieren Sie sich für dieses Thema?
Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.