Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

"Jeder größere Schulstandort droht so zu einem weiteren 'Ischgl' zu werden"

Von nachrichten.at/apa, 22. April 2020, 11:16 Uhr
Schule Coronavirus
(Symbolbild) Bild: Reuters

WIEN. Die Unabhängigen Lehrergewerkschafter (ÖLI-UG) an den berufsbildenden mittleren und höheren Schulen (BMHS) haben die Bundesregierung aufgefordert, die angekündigte schrittweise Öffnung der Schulen ab 15. Mai noch einmal zu überdenken.

"Jeder größere Schulstandort droht so zu einem weiteren 'Ischgl' zu werden (mit Lehrpersonen als Superspreader)", warnen sie in einem offenen Brief.

Wie sich die Lockerung der Regeln zur Eindämmung des Coronavirus nach Ostern auf die Infektionszahlen auswirken und ob es zu einer zweiten Infektionswelle kommen wird, werde man erst mit einer drei- bis vierwöchigen Verspätung erkennen, betonen die Lehrervertreter. Eine Öffnung der Schulen am 15. Mai halten sie deshalb für verfrüht.

Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) solle stattdessen seine Entscheidung in dieser Frage erst Mitte Mai treffen, wenn eine seriöse Einschätzung der Entwicklung der Fallzahlen möglich sei. Außerdem verlangen die Gewerkschafter eine Einbindung in die Entscheidung, welche Schutzmaßnahmen für Schüler und Lehrer an den einzelnen Standorten ergriffen werden.

"Bitte bleiben Sie standhaft!", appellieren sie an die Regierung, den Forderungen nach sofortigen Schulöffnungen nicht nachzugeben. Die Öffnung der Schulen könne aus ihrer Sicht aber für Anfang Juni geplant werden und sollte auch in einem Fahrplan so verkündet werden.

mehr aus Chronik

Gestohlen statt zugestellt: Wiener Postler stahl 5 Jahre lang tausende Postsendungen

Keine Strafe für Mann, der Katze und Home-Trainer aus 22. Stock warf

Radfahrer kam bei Verkehrsunfall ums Leben

Land der Gamer: 5,8 Millionen spielen regelmäßig

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

26  Kommentare
26  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung
Aktuelle Meldungen