Wieselburger Messe wagt auch den virtuellen Blick
WIESELBURG. Die größte Landwirtschaftsmesse unter der Enns mit großer Strahlkraft in das angrenzende Oberösterreich wurde gestern in Wieselburg eröffnet.
Bis Sonntag zeigen 520 Aussteller ihre Warenpalette.
Im Konkurrenzkampf der Messen haben die Braustädter mit einer neuen Halle 2, dem "NV-Forum" und einem neuen Eingangsbereich auf einen Modernisierungsschub gesetzt. Erstmals führen die Ausstellungen auch in die virtuelle Welt mit Videobrillen, 3D-Scanner und 3D-Drucker. Für die Zuschauer werden digital Achterbahnfahrten auf Rüttelsitzen und Windeinblasungen simuliert, die sie im Vergnügungspark noch im Echtlauf erleben können.
Ein Schwerpunkt ist heuer der Pferdezucht gewidmet, zudem werden Konsumenten über perfektes Grillen informiert. Mit "Forum & Handwerk" betitelt ist eine Sonderschau über Design bei Schmiede- und Holzarbeiten. Genuss spielt bei den vielen Schmankerlangeboten eine große Rolle. Neu bei der heurigen Wieselburger Messe ist ein Schwerpunkt auf Bierkultur. Nicht nur die Brau Union als "Hausherr" mit der Wieselburger Brauerei weiht in die Kunst des Hopfenblütentees ein, sondern eine Vielzahl an kleine Craftbier-Erzeugern.
Alle Rekorde bricht jedes Jahr ein Großfeuerwerk, das am Freitag um 23 Uhr gezündet wird.
CoderDojo: Kinder lernen kostenlos programmieren
12.700 Kinder erhielten Post vom "Christkind"
Der LAC Molln liegt beim Crosslaufcup in Führung
Neutorterrasse wird neu gebaut
Interessieren Sie sich für diesen Ort?
Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.