Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.


gemerkt
merken
teilen

Meteorologen warnen vor viel Neuschnee

Von nachrichten.at/apa, 01. Februar 2023, 11:46 Uhr
Bis Freitag können auch in Oberösterreich bis zu 50 Zentimeter Schnee fallen, so die Experten. Bild: VOLKER WEIHBOLD

WIEN/LINZ. "In den nächsten Tagen strömt von Nordwesten her feuchte Luft nach Österreich, staut sich an der Nordseite der Alpen und bringt hier zeitweise starken Schneefall", erläuterte Christian Pehsl von Geosphere Austria (ehemals ZAMG).

Es könnte daher zu Problemen auf Straßen, Bahnstrecken und in der Stromversorgung kommen, etwa wenn Bäume unter der Schneelast umstürzen.

"Vor allem im Gebiet von Vorarlberg über Nordtirol, Salzburg und Oberösterreich bis zum Mostviertel und zur Obersteiermark sind schon bis Freitag 20 bis 50 Zentimeter Neuschnee zu erwarten, besonders in höheren Lagen vereinzelt auch um die 100 Zentimeter. Unterhalb von 1.000 Meter Seehöhe kann der Schneefall in Regen übergehen, speziell zum Freitag hin, und die Schneemengen fallen geringer aus", berichtete Pehsl.

Die Wetterlage, mit teils auch starkem bis stürmischem Wind, hält laut Geosphere Austria mit großer Wahrscheinlichkeit bis Anfang der kommenden Woche an. Auch von Samstag bis Dienstag bringen von Nordwesten her weitere Staffeln mit feuchter Luft vor allem an der Nordseite der Alpen zeitweise starken Schneefall. Die weitere Entwicklung sei noch sehr unsicher. Aus derzeitiger Sicht beruhigt sich das Wetter am Mittwoch und in der zweiten Wochenhälfte überwiegt sonniges und sehr kaltes Winterwetter.

Mehr zum Thema
Wie ein weißer Teppich alle Sorgen zudeckte
OÖNplus Oberösterreich

Aufatmen in den Skigebieten: Die weißen Bänder sind Geschichte

LINZ. Ein weißer Teppich deckte die Sorgen der Liftbetreiber zumindest vorübergehend zu.

mehr aus Oberösterreich

"Absolut inakzeptabel" – Breite Ablehnung für Asylquartier-Pläne in Linz

Landwirte im Umgang mit dem Wolf: "Fühlen uns alleingelassen"

Endlich Erfolg: Kassenärzte bekommen mehr Geld

Alkohol im Straßenverkehr: Viele Mythen noch immer weit verbreitet

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

12  Kommentare
12  Kommentare
Aktuelle Meldungen