Kreativ, talentiert und engagiert: Andorfer Schüler beschenken Ärmste

ANDORF. Elf Jugendliche wollen Ärmsten helfen und spielten für den guten Zweck in Kirchen.
Ohne Wissen der Direktorin und der Lehrkräfte ergriffen zehn Schülerinnen und ein Schüler der Musikhauptschule Andorf die Initiative. Sie vereinbarten für die vier Adventsonntage mit Pfarrern und Diakonen musikalische Gestaltungen der Sonntagsmessen und stellten in den jeweiligen Gottesdiensten in Andorf, Zell an der Pram, Lambrechten und Dorf an der Pram, ihre Idee vor.
"Wir hatten die Absicht, ärmeren Leuten ein Weihnachtsgeschenk zu machen. Da uns ein Sammeln in verschiedenen Häusern zu kompliziert erschien, suchten wir den Kontakt zu den Pfarren, um Geld für Ziegen zu bekommen", stimmen im Gespräch mit der Volkszeitung die Ideengeberinnen Livia Huber, Katharina Lenzenweger und Hannah Hinterholzer überein.
Dann traten die "Profis" der vierten Klasse der Musikmittelschule Andorf mit ihren Instrumenten und ihren Stimmen in den Kirchen auf und öffneten damit die Herzen der Kirchengeher. Insgesamt wurde über Eigeninitiative der Schülerinnen bei den Kirchenausgängen ein Betrag von 2210 Euro gespendet, mit dem im Rahmen der ORA-Weihnachtsaktion 49 Ziegen für Entwicklungsländer angekauft werden können. Die Schüler sehen die Ziege als Sparbuch für arme Leute, da sich diese in den Entwicklungsländern mit den Ziegen über die Zucht und die Milch eine eigene Einnahmequelle aufbauen können.
Soziale Kompetenz vermittelt
Mit Stolz trägt die Direktorin der NMS Andorf, Waltraud Desch, die Initiative der Schülerinnen im Nachhinein mit. "Diese Aktion ist der Beweis, dass wir unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur Wissen, sondern auch hohe soziale Kompetenz vermitteln können", zieht Waltraud Desch über vier Ausbildungsjahre an der Neuen Musikmittelschule Andorf Bilanz. Über Initiative der Schule wurden ORA 52 Lebensmittelpakete und 13 Ziegen gespendet, die durch das zusätzliche Engagement der elf "Viertklassler" noch um 49 Ziegen "aufgefettet" werden konnten.
34 und Kaplan: "Ich versuche mein Bestes, um der Kirche ein gutes Gesicht zu geben"
Preisvergleich Braunau - Simbach: Eine Einkaufsfahrt über die Grenze lohnt sich
Fill-Mitarbeiter profitieren von den Überkapazitäten der PV-Anlagen
Auto kam von der Straße ab und überschlug sich - Alkolenker (32) verletzt
Interessieren Sie sich für diesen Ort?
Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.