Ein steter Tropfen, ein heißer Stein

Es war der beklemmt und seltsam staunend machende Blick auf den Bildschirm, der das künstlerische Leben von Karin Hannak radikal änderte.
Es war der beklemmt und seltsam staunend machende Blick auf den Bildschirm, der das künstlerische Leben von Karin Hannak radikal änderte. Ihr Werk sollte sich fortan gegen die Gewalt und Brutalität der Gegenwart richten, beschloss die Welserin, als sie am 11. September 2001 den Nordturm des World Trade Centers in New York in sich zusammenfallen sah.
Die durch ihre Capillographie (Grafik mit menschlichem Haar) bekannt gewordene Künstlerin (71) arbeitet seit diesem Ereignis vor allem auch immer wieder an Kunstprojekten für friedliche Gemeinsamkeit, die sie unter anderem im Museumsquartier und im Künstlerhaus in Wien ausstellte. Seit 2008 geht nun eine Liebesbotschaft von Karin Hannak um die Welt, die sie "Embracing Time and Space" (ETAS – Umarmen von Zeit und Raum) nennt. Am Donnerstag hat ETAS in Port au Prince, der Hauptstadt Haitis, haltgemacht. Genau zwei Jahre nach dem verheerenden Erdbeben wurde über dem neuen Gedenkplatz für die Opfer des Bebens ein transparenter Folienbanner mit einer Liebesbotschaft von Thérèse de Lisieux in Sprachen aller fünf Kontinente angebracht.
„Ich begriff, dass die Liebe alles ist, dass sie alle Zeiten und Orte umspannt, dass sie ewig ist“, steht auf dem Banner, der bereits in Peking, Georgetown, Johannesburg und am Linzer Mariendom gehangen ist.
„Ich möchte, dass diese Botschaft von möglichst vielen Menschen wahrgenommen wird“, sagt Hannak über ihr weltumspannendes Projekt, das gleichzeitig eine Sisyphus-Arbeit ist. „Ja, ich weiß, dass meine Arbeit ein Tropfen auf dem heißen Stein ist, aber der stete Tropfen höhlt den Stein“, sagt die gottes- und liebesgläubige Künstlerin, die Mitglied der Gesellschaft Bildender Künstler Österreichs ist.
Estland-Spiel: Busfrequenz soll erhöht werden
Mann starb bei Wohnungsbrand im Bezirk Braunau
Luger fordert Auflösung der Verträge für geplante Asylunterkunft
Kinderschutz: Konzepte gegen Missbrauch
Interessieren Sie sich für dieses Thema?
Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.