Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Warum die Wahl ausgerechnet auf St. Peter-Zizlau fiel

12. Mai 2018, 00:04 Uhr
Warum die Wahl ausgerechnet auf St. Peter-Zizlau fiel
Früher beliebtes Ausflugsziel Bild: privat

LINZ. Über die Franckstraße führte der Weg hinaus auf einer von Linden gesäumten, breiten Landstraße, direkt hinein in das Zentrum von St. Peter, das ein barockes Kirchlein und das große kubische Schulgebäude dominierten.

Die restlichen Häuser scharten sich wie Küken um das Gotteshaus. Davon geblieben ist nichts.

"Die Hausfrauen hängten gerade Wäsche auf und dachten an nichts Böses. Da sagte ich ihnen: ,Ihr könnt nicht mehr so lange warten, bis die Wäsche trocken ist, morgen Abend muss das Haus geräumt sein, übermorgen wird es gesprengt.’ Da hielten sie mich für verrückt und fragten mich: ,Ja, wo sollen wir denn hin?’", erinnerte sich Johannes Meissner in einem Interview vor mehr als 20 Jahren, als er im Frühsommer 1938 als junger Anwalt den ersten Bewohnern des Linzer Stadtteils St. Peter-Zizlau den Räumungsbefehl überbringen musste.

Hitlers persönliche Entscheidung

Etwa 400 Familien, 200 Häuser, darunter 20 Bauernhäuser, zahlreiche Gastwirte und auch Fabriken mussten dem Bau der nationalsozialistischen Hermann-Göring-Werke weichen. Neben dem bei den Linzern überaus beliebten Ausflugsgebiet St. Peter-Zizlau waren auch Pichling-Asten, Enns-St. Valentin und die Welser Heide bei Marchtrenk Varianten für die Standortwahl der Göring-Werke. Der damalige NS-Landwirtschaftsminister und spätere FPÖ-Gründer Anton Reinthaller protestierte gegen den Standort Asten, weil dadurch 40 Erbhöfe verdrängt worden wären und die Böden bedeutend besser als in St. Peter waren.

Warum die Wahl ausgerechnet auf St. Peter-Zizlau fiel
Hochwasser in St. Peter 1935 Bild: privat

In seinen "Spandauer Tagebüchern" schrieb "Hitlers Architekt" Albert Speer über die Standortwahl: "Hitler persönlich hatte den Bauplatz nahe der Stadt ausgesucht und alle Einwände wegen der zu erwartenden Belästigung durch Rauch, Abgase und Gerüche auf Grund der ständigen Ostwinde im Stromtal der Donau beiseite geschoben. (...) Vorhaltungen, dass Hitler sein schönes altes Linz auf diese Weise in eine verrußte Industrie- und Arbeiterstadt wie Essen verwandele, wies er ebenso zurück wie meinen Einwand, dass das riesige Werk die Ausdehnung der Stadt zur Donau, dem städtebaulich wertvollsten Gelände, blockieren werde", schrieb Speer. (rela)

mehr aus Spezial

Ausgebucht! „Der Krieg in der Ukraine: Eine Spätfolge des Zerfalls der UdSSR und ein geopolitischer Konflikt.“

Fit im Internet: Das Weiterbildungs-Event für alle, die sich für digitale Technologien interessieren.

Online-Abschlussveranstaltung des OÖN-Börsespiels 2021

Schwammerl: Zwischen Genuss und Gefahr

Interessieren Sie sich für diesen Ort?

Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

2  Kommentare
2  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Harbachoed-Karl (17.883 Kommentare)
am 09.08.2018 08:57

[i]Überschrift: Warum die Wahl ausgerechnet auf St. Peter-Zizlau fiel[i]
die Antwort sucht man vergebens.

lädt ...
melden
Digitalis (3.621 Kommentare)
am 12.05.2018 09:53

Was Albert Speer da in seinen Erinnerungen zur Standortwahl der neuen Anlagen der Reichswerke Hermann Göring in Linz schrieb ist - wie viele andere inzwischen von Historikern widerlegte Ex-post-Behautungen Speers nach seiner Freilassung - halt Legende.
Wen es wirklich interessiert, muss in dem 1973 vom deutschen Historischer Mathias Riedl nach seiner Habilitationsschreift verfassten Buch :"Kohle und Eisen für das Dritte Reich" nachlesen. Darin wird anhand der HGW-Aktenb der Vorgang nachvollzogen. Der Raum Linz wurde aus der Nähe zum Steirischen Erzberg und der damals schon ins Auge gefassten Möglichkeit der Heranbringung von Kokskohle über die Donau gewählt. Die Linzer Konzeption nach dem Muster Salzgitter (Donau der "Mittellandkanal") war durch den "Anschluss" mögliche Übertragung für das ursprünglich geplante HGW-Hüttenwerk im bayerischen Pegnitztal (!) so schnell ermöglicht.

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen