Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Österreichs Handel verliert zunehmend Verkaufsflächen

12. August 2023, 08:15 Uhr
Österreichs Handel verliert zunehmend Verkaufsflächen
Ende Juli waren 23 Kika/Leiner-Filialen leer geräumt – wie hier bei Kika in Ried. Bild: OÖN/Steinschnack

WIEN. Mindestens 550.000 Quadratmeter stehen zur Disposition

Wegen Insolvenzen, etwa von Kika/Leiner, des Rückzugs von Firmen und Filialreduktionen gehen dem Handel Geschäftsflächen verloren. Derzeit stehen laut Standortberater Regioplan mindestens 550.000 Quadratmeter oder knapp vier Prozent der gesamten Verkaufsfläche in Österreich zur Disposition. Davon seien vor allem kleinere und mittelgroße Städte betroffen, in denen es häufiger zu einer Ausdünnung des Handelsangebots und Leerständen komme, so Regioplan. Mit rund 300.000 Quadratmetern sei der Großteil der frei gewordenen Verkaufsflächen auf die Insolvenz der Möbelhandelskette Kika/Leiner und die damit verbundenen Filialschließungen zurückzuführen. Hinzu kommen Flächen, die wegen Schließungen bei XXL Sports & Outdoor, Salamander, Delka, Reno, Gerry Weber, Hallhuber und Tally Weijl frei werden.

Langjähriger Trend

Auch nach der Insolvenz von Forstinger stehe die Reduktion eines Teils der Geschäftsflächen bereits fest. Zudem planen laut Regioplan viele kleinere Filialisten wie Gamestop, Cherry, Dominici, Sergent Major und Northland, zukünftig Verkaufsflächen zu reduzieren.

Nach Angaben des Standortberaters hält der Trend zum Flächenrückgang unabhängig von Pandemie und Teuerung bereits seit zehn Jahren an. Selbst große Unternehmen wie H&M, C&A, Zara, Douglas und Marionnaud würden seit Jahren ihre Flächen reduzieren oder sich – wie nun Yves Rocher – ganz aus Österreich zurückziehen. Für die kommenden Jahre erwartet Regioplan keine Trendwende.

mehr aus Wohnen

Hundeverbot, Ausmalgebot: Diese 7 Dinge sollten Mieter wissen

Wärmepumpen: Kältemittel müssen weg, aber erst in einigen Jahren

WAG-Chef: "Völlige Neubewertung von Projekten"

Arge Eigenheim will "neues Geld" für Sanierung nutzen

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

6  Kommentare
6  Kommentare
Aktuelle Meldungen