Künstliche Intelligenz erobert die Schulen

Mehr und mehr beeinflusst die neue Technologie unser Leben. Einige digitale Tools können sich gut für den Unterricht eignen.
Von kompletter Ablehnung bis hin zur Glorifizierung der Technologie: Die Meinungen zu Künstlicher Intelligenz (KI) gehen auseinander. Die Bildungspolitik rät zum aktiven und kritischen Umgang damit, einschließlich der Erprobung und Analyse im Unterricht.
Aber welche KI-Anwendungen eignen sich für Schulen? Das Bildungsportal "schule.at" empfiehlt besonders spannende und einfache Tools.
schulKI – ChatGPT für Schulen
Diese Plattform ermöglicht ChatGPT in der Schule sicher und datenschutzkonform zu nutzen. Sie wurde gemeinsam mit Lehrern entwickelt. Diese ChatGPT-ähnliche "Schulversion" ist für Schüler in der Basisversion kostenlos und kann ohne Benutzerkonto verwendet werden.
Darüber hinaus werden nützliche Zusatzfunktionen geboten. Im Bereich "Deutsch" gibt's zum Beispiel Hilfestellungen bei Grammatik und Rechtschreibung, einen Schreib-Tandem-Partner oder einen Debattier-Coach. Unter "Englisch" werden englische Texte in verschiedenen Sprachniveaus verbessert. Unter "Mathematik" hilft ein Mathematik-Tutor beim Lösen von Aufgaben, ohne aber direkt das Ergebnis auszugeben. Zu finden unter: schulki.de.
Language Tool
Dieser Schreibassistent erkennt automatisch Rechtschreib- und Grammatikfehler und bessert sie aus. Er steht für mehrere Sprachen zur Verfügung. Besonders praktisch: Auch alternative Formulierungen und Synonyme kann man sich anzeigen lassen.
Falls man sich zur Installation des Tools entscheidet, werden alle Texte, die man im Internet schreibt, wie etwa auf Twitter oder Facebook, auf Grammatik- und Rechtschreibfehler durchsucht. Außerdem gibt es Office-Erweiterungen sowie Erweiterungen für E-Mail-Programme kostenlos. Mehr auf: languagetool.org/de.
Youtube Transcript
Aus Youtube-Videos lesbaren Text generieren kann diese Erweiterung für den Google Chrome Browser.
Die Anwendung ist einfach: Man braucht nur die URL des Youtube-Videos in das dafür vorgesehene Feld auf der Startseite kopieren und auf den Button "go" klicken, schon hat man den Text des gesamten Videos. Dieser ist natürlich nicht fehlerfrei, aber, solange der Vortragende deutlich spricht, relativ gut. Besonders eignet sich die Anwendung bei Tutorial-Videos, um den Inhalt schnell nach Stichwörtern zu durchsuchen. Praktisch ist auch die Funktion "jump to video position in transcript". Zu finden ist das praktische Tool auf: youtubetranscript.com.
Stable Diffusion Playground
Dieser Bildgenerator funktioniert ohne Anmeldung und ist kostenlos. Die ersten Versuche sind etwas gewöhnungsbedürftig, nach mehreren Versuchen erhält man aber spannende Motive. Mehr auf: stablediffusionweb.com/#demo.
Craiyon
Craiyon ist ein KI-Kunstgenerator, der kostenlos und ohne Anmeldung funktioniert. Er eignet sich für ein schnelles Ausprobieren. Die generierten Kunstwerke sind eher klein gehalten und man kann zwischen mehreren Stilen wählen. Zu finden unter: craiyon.com.
Datenbank für KI-Tools
Ega, ob "Text to Audio", "Musik", "Generative Image" oder "Übersetzung", es gibt unglaublich viele KI-Werk- zeuge. Eine Datenbank mit praktischer Filtermöglichkeit hilft dabei, sich zu orientieren und passende Tools zu finden. So kann man beispielsweise im Bereich "Bildung" filtern und "kostenlos" einstellen. Zu finden unter: advanced-innovation.io/ki-tools.