Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.


    '
gemerkt
merken
teilen

Metsola: "Unser Lebensmodell steht auf dem Spiel"

26. Mai 2023, 00:04 Uhr
Roberta Metsola
Roberta Metsola Bild: APA/Fohringer

WIEN. EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola hat gestern in Wien in ihrer Rede vor dem Nationalrat Standfestigkeit in der Unterstützung der Ukraine durch die Europäische Union eingemahnt.

"Der Einmarsch Russlands in die Ukraine stellt eine existenzielle Bedrohung für unsere Union und unsere Lebensweise dar. Unser Lebensmodell steht auf dem Spiel", sagte Metsola.

Metsola sprach auf Einladung von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (VP) vor den Abgeordneten im Hohen Haus, außerdem traf sie Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Vertreter der Regierung und des Parlaments zu Gesprächen.

Die aus Malta stammende konservative Politikerin erinnerte in ihrer Rede auch daran, was Europa seit Generationen versprochen habe: "Dass wir für Gerechtigkeit, für Freiheit, für Rechtsstaatlichkeit stehen. Auch wenn es schwerfällt – besonders dann."

"Schengenraum stärken"

Metsola forderte indes auch in Migrationsfragen "einen umfassenden paneuropäischen Ansatz". Das EU-Parlament habe einen schwierigen Weg bei der europäischen Asylreform aufgezeigt, der Grenzen schütze und zugleich Bedürftigen Schutz biete und mit aller Härte gegen Schlepper vorgehe.

Ohne auf Österreichs Veto bei der Schengen-Erweiterung direkt einzugehen, forderte Metsola: "Wir können dieses Problem angehen und unseren Schengenraum schützen und stärken. Ein stärkeres Schengen bedeutet ein sichereres Europa."

Ein Porträt von Roberta Metsola lesen Sie auf Seite 4

mehr aus Innenpolitik

Teuerung: Kanzler droht Handel und Energiekonzernen mit neuen Strafen

Haslauer und Svazek verlängern die schwarz-blaue "Westbahnachse"

Schulautonomie: Mehr Schulcluster als erwartet

Diplom-Pflegeausbildung bleibt auch außerhalb von FH möglich

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

3  Kommentare
3  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung
Aktuelle Meldungen