Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Musk kündigt Bau von Supercomputer für KI-Start-up xAI an

Von nachrichten.at/apa, 26. Mai 2024, 12:09 Uhr
Musks Firma implantiert ersten Chip in menschliches Gehirn
Tesla-Chef und Milliardär Elon Musk Bild: APA/AFP/POOL/BRITTA PEDERSEN

WASHINGTON. Der US-Milliardär Elon Musk plant für sein KI-Start-up xAI den Bau des weltweit größten Supercomputers, berichtete das Branchenportal "The Information" am Samstag.

Musk habe bei einer Präsentation für Investoren angekündigt, dass der Supercomputer bis Herbst 2025 betriebsbereit sei.

Der geplante Supercomputer, der für die nächste Generation des Chatbots Grok eingesetzt werden soll, werde Musk zufolge mindestens viermal so groß sein wie jene Modelle, die von Meta zum Trainieren seiner KI-Modelle verwendet werden.

Musk hatte xAI - AI steht für Artificial Intelligence (KI, Künstliche Intelligenz) - im Juli gegründet und dabei unter anderem Mitarbeiter von OpenAI, Google und der Universität von Toronto angeheuert. Der Chef des Elektroautobauers Tesla, des Weltraumunternehmens SpaceX und Besitzer von X (früher Twitter) hofft auch, die entwickelte KI-Technologie für seine Unternehmen nutzen zu können. Im November stellte xAI die erste Version des Chatbots Grok vor.

Musk war 2015 einer der Mitbegründer von OpenAI. Er stieg aber drei Jahre später wieder aus. Im März reichte Musk eine Klage gegen OpenAI wegen dessen kommerzieller Ausrichtung ein. In der Klageschrift argumentierte er, dass das Unternehmen als nicht-gewinnorientierte Organisation gedacht gewesen sei. Mittlerweile sei der Entwickler des Chatbots ChatGPT aber de facto ein profitorientiertes Tochterunternehmen des Software-Konzerns Microsoft.

Musk hat wiederholt vor den Gefahren von Künstlicher Intelligenz gewarnt und bezeichnete KI sogar als "unsere größte existenzielle Bedrohung". Zugleich investiert der reichste Mann der Welt massiv in Künstliche Intelligenz.

mehr aus Web

Drei Viertel der Österreicher nehmen digitale Geräte mit ins Bett

Schweizer Gelassenheit, selbst wenn die KI halluziniert

Microsoft verschiebt Start von umstrittener KI-Suchfunktion "Recall"

Warum Elon Musk Apple-Geräte in seinen Konzernen verbieten will

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen