Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Kritik von Popper: "Wieder nicht optimal vorbereitet"

Von nachrichten.at/apa, 11. März 2022, 14:29 Uhr
Simulationsforscher Niki Popper  Bild: (APA/GEORG HOCHMUTH)

WIEN. Simulationsforscher Niki Popper sieht für den enormen Anstieg der Corona-Neuinfektionen zwei Gründe: Zum einen die Aufhebung der Maßnahmen als auch die Omikron-Subvariante BA.2.

Deren Ausbreitung habe sich nach hinten verschoben und die Zahl derer, die sich infizieren können noch nicht ausgeschöpft. Man sei in eine Situation gestolpert, "wo wir ein weiteres Mal nicht optimal vorbereitet waren", sagte er im Ö1-Mittagsjournal.

Kritisch sah Popper vor allem die Aufhebung der Maskenpflicht in Innenräumen und der Home Office-Regelung. Expertinnen und Experten hätten wie er, "schon damals gesagt, es ist nicht ganz einzusehen, warum das jetzt ohne Not so dringend ist, die Masken aufzuheben."

Ihre Meinung interessiert uns! Stimmen Sie ab:

"Was ist die Gesamt-Strategie?"

Auf die Frage, ob die Politik auf die Wissenschaft hören würde, meinte er: "Ich möchte es nicht schönreden, aber ich glaube schon, dass die Politik versucht, auf die Wissenschaft zu hören." Was mangle, sei die "Klarheit der Ziele, die man überhaupt umsetzen möchte." Er habe in den Sitzungen der Gremien mehrmals darauf hingewiesen, dass man klar mit den Menschen kommunizieren müsse, was die Folgen der Öffnungen seien.

"Was ist die Gesamt-Strategie? Das Werkel passt nicht mehr ganz zusammen, was Maßnahmenlockerungen, Teststrategie und Quarantäne-Policy betrifft." Hier würden die Vorschläge fehlen, die in der Wissenschaft bewertet werden könnten. Man müsse vonseiten der Politik klar kommunizieren, "man hat sich dafür entschieden, den Dingen jetzt in gewisser Weise freien Lauf zu lassen bei den Positivtestungen."

Video: Ob die CoV-Maßnahmen aufgrund der hohen Infektionszahlen wieder verschärft werden sollten, erläutert der Komplexitätsforscher Peter Klimek.

Ressourcen in Spitälern am Anschlag

Die Folgen sind vor allem in den Krankenhäusern zu spüren. "Wir haben hohe Ausfälle in den Krankenhäusern, auch was das Personal betrifft", sagte Popper. "Dort sind die Ressourcen am Anschlag" aufgrund der monatelangen Belastung durch Corona. Dieses Thema sei "in der Euphorie der Öffnungen zu kurz gekommen".

Zu den Infektionszahlen haben die Expertinnen und Experten zunächst eine stabile Entwicklung prognostiziert. "Den Anstieg haben wir nicht ganz konkret so gesehen", sagte Popper. Es sei davon auszugehen, dass ein Absinken der Zahlen lange Zeit in Anspruch nehmen würde.

Mehr zum Thema
Den zweiten Tag in Folge mehr als 1500 Neuinfektionen in Oberösterreich
Chronik

Erneut fast 50.000 Neuinfizierte

WIEN. Die Zahl der Coronavirus-Neuinfektionen binnen 24 Stunden hat am Freitag erneut an der 50.000er-Marke gekratzt.

Mehr zum Thema
"Die Angst, dass sich die Impfung auf die Gene auswirkt, ist unbegründet" Video
Oberösterreich

"Scheinbare Normalität": Lamprecht berichtet über hohe Belastung an Spitälern

LINZ. Personalausfälle und Ausbreitung in Abteilungen machen Oberösterreichs Spitälern zu schaffen.

Mehr zum Thema
Mehr als 10.000: In Rechberg ist ist die Inzidenz "völlig explodiert" Video
Oberösterreich

Mehr als 10.000: In Rechberg ist die Inzidenz "völlig explodiert"

EBENSEE, RECHBERG. Ein Cluster im Kindergarten habe den massiven Anstieg ausgelöst.

mehr aus Chronik

Bub (12) von Mutter in Hundebox gesperrt: Anklage eingebracht

LKW-Teile durchschlagen Autowindschutzscheibe: 2 Verletzte bei Stockerau

100 Euro Zuschuss für den Schulskikurs

Tragödie auf Schulausflug: 12-Jähriger nach Sturz aus Hotelfenster tot

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

54  Kommentare
54  Kommentare
Aktuelle Meldungen