Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Der Garstner Advent wurde abgesagt

12. November 2021, 10:07 Uhr
Der Garstner Advent wurde abgesagt. Bild: Garstner Advent

GARSTEN. Der Kulturverein als Veranstalter musste vor der Corona-Pandemie nun klein beigeben.

Für das 1. und 2. Adventwochenende und den 8. Dezember hatten laut Erich Hinterwirth, Obmann des Vereins „Garstner Advent“, noch vor einer Woche mehr als 50 Handwerker, Aussteller, Standler sowie örtliche Gruppen und Helfer ihre Teilnahme zugesagt und gemeinsam die Durchführung des 45. Garstner Advents vorbereitet. Selbst die ausgearbeiteten, hohen Sicherheits- und Hygieneauflagen im Präventionskonzept waren nun aufgrund der stark ansteigenden Fallzahlen nicht mehr ausreichend. Zudem sind einzelne Gruppen, organisatorische Unterstützer und freiwillige Helfer Corona-bedingt ausgefallen.

„Trotz der vorausschauenden Vorbereitungen auf die 2,5 bzw. 2G-Regeln gibt es keine andere Alternative, als den Garstner Advent 2021 abzusagen“, sagt Hinterwirth, „schließlich haben wir als Veranstalter trotz des vorliegenden Covid-19 Präventionskonzepts das Gesundheitsrisiko für alle Besucher, Aussteller und Handwerker zu berücksichtigen. Aufgrund der angekündigten neuen Verordnungen und Maßnahmen der Gesundheitsbehörden müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass auch bei nur eingeschränkter Öffnung des Garstner Advents das Risiko für alle Beteiligten steigt und möglicherweise zu neuen Infektionen führen würde. Das wollen und müssen wir vermeiden.“

Das Konzert „Der jungen Tenöre“ wurde gemeinsam mit dem Kulturpanorama auf nächstes Jahr verschoben. Die Karten behalten ihre Gültigkeit. Das Sonderpostamt am 26. und 27. November im Veranstaltungssaal der Gemeinde Garsten findet aber aus derzeitiger Sicht statt.

mehr aus Steyr

Wiener (63) bei Wanderung zur Schaumbergalm schwer verletzt

Wie Menschen und Roboter gemeinsam Produkte zerlegen und reparieren

Steyr 2035: Für das Zentrum braucht es einen Masterplan

EU zahlt Stadt Steyr die Hälfte für neue E-Busse

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

6  Kommentare
6  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
foto-kerschi (7 Kommentare)
am 15.11.2021 22:51

Schade, aber wahrscheinlich die richtige Entscheidung.

lädt ...
melden
antworten
Soehne (932 Kommentare)
am 12.11.2021 11:24

Eine Sauerei die ganzen Veranstaltungen im FREIEN abzusagen.

Die ganze Tradition wird zerstört

lädt ...
melden
antworten
hepusepp (6.259 Kommentare)
am 12.11.2021 11:14

Eine verantwortungsvolle Entscheidung! Soll Beispiel für andere Veranstalter sein, aber da fehlt es manchen an "Hirn"

lädt ...
melden
antworten
Muenchner1972 (765 Kommentare)
am 12.11.2021 11:04

Wir sind geimpft und sagen zur Politik in Deutschland und Österreich "Nein Danke für die Zerstörung der Christlichen Kultur. "

lädt ...
melden
antworten
w25lucky (291 Kommentare)
am 12.11.2021 10:28

Das ist natürlich sehr schade, aber sicher
die richtige Entscheidung.

lädt ...
melden
antworten
Istehwurst (13.376 Kommentare)
am 12.11.2021 10:19

Kommt’s nach Linz .... hier ist alles erlaubt, genehmigt und geduldet! In Linz beginnts 🦠😷

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen