Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Brückenschlag: Muslime und Christen beten gemeinsam

Von Kurt Daucher, 29. Mai 2015, 03:47 Uhr

STEYR. Das interreligiöse Friedensgebet ist Teil der langen Nacht der Kirchen in Steyr.

Wenn heute Freitag, 29. Mai, in Steyr "Die lange Nacht der Kirchen" stattfindet, warten Katholische Jugend und das Jugendzentrum Gewölbe mit einer ganz besonderen Aktion auf. Gemeinsam mit der muslimischen Jugend laden sie zu einem interreligiösen Friedensgebet, bei dem sich auch Besucher und Passanten beteiligen können.

Möglich ist das Gebet, mit dem Religionsgrenzen überwunden werden und ein gemeinsames Zeichen für den Frieden gesetzt werden soll, "weil wir ja ohnedies zu ein und demselben Gott beten", wie Initiator Reinhard Fischer erklärt. Freilich werde dabei auf die jeweiligen Traditionen geachtet. Weil sich etwa ein muslimisches Gebet nicht mit einem Kreuzzeichen beginnen und mit einem Amen beenden lasse, werde in der Praxis auch abwechselnd gebetet. "Wir haben aber auch Texte zusammengestellt, die wir tatsächlich gemeinsam lesen", so der Leiter der Katholischen Jugend in der Region Ennstal.

Das Gebet selbst beginnt um 22 Uhr in der Fußgängerzone am Stadtplatz. Interessierte können sich schon zuvor – ab 20 Uhr – einbringen. Sie werden ersucht, ihre Gedanken zum Frieden aufzuschreiben und diese Wunschzettel auf einem Baum aufzuhängen. Fischer: "Diese Wünsche bringen wir dann still ins Gebet ein. Es gibt sicher Leute, die nicht wollen, dass ihre Gedanken öffentlich vorgelesen werden."

Der Steyrer Beitrag zur Kirchennacht, die österreichweit begangen wird, ist einmal mehr einer der umfangreichsten und vielfältigsten. Wie berichtet, soll neben der Musik heuer bewusst Platz für spirituelle Angebote sein. Mit-Organisatorin Angelika Paulitsch liest beispielsweise selbst verfasste Texte zum Thema "Übergänge" vor. Diese Veranstaltung geht in der Bibliothek im Dominikanerhaus über die Bühne. Im Treffpunkt Mensch & Arbeit, Michaelerplatz, wird zu einem Erlebnis im Dunkeln geladen – hier sind die Besucher eingeladen, alle anderen Sinne für ihre Umwelt zu schärfen. Musikalische Zentren der Kirchennacht sind die Evangelische Kirche und die Michaelerkirche.

Alle Infos zum Event gibt es auf www.langenachtderkirchen.at. Vor der Marienkirche ist ab 18 Uhr ein Info-Point eingerichtet. Hier liegen auch die Folder mit der Programmübersicht auf. Auch in Bad Hall beteiligt man sich an der langen Kirchennacht, ebenso drei Pfarren im Ennstal – Losenstein, Großraming und Gaflenz.

mehr aus Steyr

Personalchef in Pension

Vortrag von BOKU-Professor Steuer wurde verschoben

Steyrer Verein schenkte 2600 Kindern gesunde Zukunft

Sängerlust lädt zu erstem Kranzlsingen im Advent

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

20  Kommentare
20  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung
Aktuelle Meldungen