Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Hendlgrillwagen auf B1 in Straßengraben gekippt: Explosionsgefahr wegen Propangasflaschen

Von nachrichten.at, 26. Mai 2024, 07:02 Uhr
Der umgekippte Hendgrillwagen Bild: TEAM FOTOKERSCHI.AT

VÖCKLABRUCK. Zu einem Unfall mit einem mit Propangasflaschen beladenen Hendlgrillwagen kam es am Samstagnachmittag gegen 15.30 Uhr auf der B1 zwischen Vöcklamarkt und Vöcklabruck. Es bestand akute Explosionsgefahr.

Der Hendlgrillwagen wurde von einer 35-Jährigen aus dem Bezirk Vöcklabruck gelenkt. Sie fuhr auf der B1 Richtung Bierbaum, als sie rechts in das Bankett kam. Der Lkw überschlug sich daraufhin und landete mit der Fahrerseite im gegenüberliegenden Straßengraben.

Im Lkw befanden sich vier Propangasflaschen Bild: TEAM FOTOKERSCHI.AT

Ein entgegenkommender 21-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Vöcklabruck konnte noch rechtzeitig nach rechts in die angrenzende Wiese ausweichen und so einen Frontalzusammenstoß oder gar Schlimmeres verhindern, denn in dem Lkw befanden sich Propangasflaschen.

Akute Explosionsgefahr

Als die Polizei an der Unfallstelle eintraf, nahm sie starken Gasgeruch wahr. Sofort war klar, dass bei dem Unfall die Gasflaschen beschädigt worden waren. Alle Beteiligten, auch anwesende  Schaulustige, wurden umgehend evakuiert und ein Sperrkreis errichtet. Auch die Feuerwehr und das Rotes Kreuz wurden verständigt.

Die Messungen der Spezialkräfte der Feuerwehr bestätigten eine akute Explosionsgefahr. Im Hendlgrillwagen befanden sich laut Polizei vier Flaschen Propangas mit insgesamt 71.000 Liter Gas.

Erst nach der Freigabe durch die Spezialkräfte der Feuerwehr konnte mit den Räumungsarbeiten begonnen werden, die allerdings mehrere Stunden dauerten, da sämtliche Gasflaschen umgeladen und abtransportiert werden mussten. Die B1 war etwa 7 Stunden gesperrt. Der Verkehr wurde von der Polizei umgeleitet. 

Die B1 war 7 Stunden gesperrt.

Lenkerin war betrunken

Bei der Lkw-Lenkerin war der Alkomattest positiv. Ihr wurde der Führerschein vorläufig abgenommen, außerdem wird sie angezeigt. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand. Insgesamt 6 Feuerwehren waren bis kurz nach Mitternacht im Einsatz.

mehr aus Salzkammergut

Wo die Stadtgemeinde Gmunden bei den Finanzen an den Schrauben drehen sollte

So lief die erste "Pride" im Salzkammergut

Wanderer im Toten Gebirge in Schneedecke eingebrochen

Das gab's im Salzkammergut noch nie: Erste Pride-Parade in Bad Ischl

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

9  Kommentare
9  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
roeserl (1.311 Kommentare)
am 27.05.2024 10:03

laut Polizei vier Flaschen Propangas mit insgesamt 71.000 Liter Gas????War das ein Schwertransport oder Problem mit dem Komma????

lädt ...
melden
antworten
HukoP (635 Kommentare)
am 26.05.2024 10:59

71.000 Liter Gas wären 71 m³ Gas, was einen LKW entsprechen würde
oder Sprechen wir von 71 Liter komponiert?

Journalisten sollten nicht schreiben ohne zu wissen, was Sie schreiben.

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (34.806 Kommentare)
am 26.05.2024 12:18

Eine 11 kg Flasche hat eine Füllmenge von 22 Litern.
Nur so zum Vergleich.

Der Hendlwagen hatte also mehr als 3200 solche Flaschen an Bord....
Mit mehr als 35 Tonnen Gesamtgewicht....

lädt ...
melden
antworten
Roene (1 Kommentare)
am 26.05.2024 12:43

Flüssiggas vergrößert sein Volumen sobald es Gasförmig wird, also wenn es austritt. 1 kg Flüssiggas sind in etwa 500L im Gasförmigen Zustand.

lädt ...
melden
antworten
NeujahrsUNgluecksschweinchen (27.000 Kommentare)
am 26.05.2024 21:34

4 Flaschen steht im Artikel, vermutlich waren es die größeren 33l-Gebinde...

lädt ...
melden
antworten
NeujahrsUNgluecksschweinchen (27.000 Kommentare)
am 26.05.2024 21:01

komponiert?!?

lädt ...
melden
antworten
il-capone (10.487 Kommentare)
am 26.05.2024 09:59

Gefahrengut-Fahrer ohne Alkomat-Test?
Da sind wie gehabt die Ignoranten am werkln ...

lädt ...
melden
antworten
HukoP (635 Kommentare)
am 26.05.2024 10:54

schreiben sie keinen Schwachsinn!!!

1) es handelte sich Um keinen Gefahrengut Transport.

2) das Alkohollimit gilt für ALLE Fahrzeuglenker

3) es steht nirgendwo etwa über die Höhe des Alkoholgehalt im Blut

lädt ...
melden
antworten
il-capone (10.487 Kommentare)
am 26.05.2024 16:28

Gasflaschen sind Gefahrengut.
Also hat der Lenker 0Promille zu haben.
Und bei der hiesigen Mentalität scheint man ohne Weichdrogen nicht mobil sein zu können.
Mia san mia

Im übrigen wurde bei diesem Unfall reun zufällig weder Radler noch Fussgänger demoliert.
Dir/Euch sicher wurscht ...

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen