Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

"Mein Vater erzählte nichts vom Krieg"

Von Edmund Brandner, 17. Oktober 2014, 05:23 Uhr
"Mein Vater erzählte nichts vom Krieg"
"Die Arbeit an diesem Buch war aufwühlend für mich." Bild: Verlag

GRÜNAU. Der Grünauer Schriftsteller René Freund schrieb ein Buch über die Kriegserlebnisse seines Vaters. "Die Arbeit war aufwühlend für mich", sagt er im OÖN-Gespräch.

In seinem neuen Buch "Mein Vater, der Deserteur" setzt sich der Grünauer Schriftsteller mit dem Kriegstagebuch seines Vaters auseinander, der 1944 in Paris desertierte. Er erzählt, wie er sich gemeinsam mit seiner Familie auf Spurensuche nach Frankreich begab und die Schlachtfelder von damals aufsuchte.

 

OÖN: Wann entdeckten Sie das Kriegstagebuch Ihres Vaters?

René Freund: Mit 18 Jahren. Mein Vater starb, als ich zwölf war, und er hat mir nie von seinen Kriegserfahrungen erzählt. Es hat ja in dieser Generation keiner davon erzählt.

War Ihre Spurensuche auch ein Versuch, den Vater zurückzuholen?

Zurückholen kann man niemanden, aber ich habe versucht, meinem Vater näherzukommen. Das war eine aufwühlende Schreiberfahrung.

Bei Ihrer Spurensuche entdeckten Sie, dass Ihr Vater seine Erlebnisse auch in Form eines Romans festhalten wollte. Hat die Tatsache, dass Sie Schriftsteller wurden, mit ihm zu tun?

Möglicherweise, aber das ist schwer zu beantworten.

Sie lassen in Ihrem Buch die Leser tief in Ihre gegenwärtige Familie hineinblicken.

Ich wollte nicht nur über die Vergangenheit schreiben, sondern auch darüber, wie sehr uns diese Vergangenheit bis heute beeinflusst. Das ist ja in jeder Familie so. Bevor ich dieses Buch schrieb, habe ich meine Frau und unsere beiden Kinder um Erlaubnis gefragt, vor allem die Kinder (11 und 15 Jahre alt, Anm. d. Red.).

Sie setzen sich in Ihrem Buch intensiv mit der Frage auseinander, ab wann Kriege gerechtfertigt sind. Waren Sie selbst beim Militär?

Nein, ich war als Zivildiener in der Altenbetreuung beschäftigt.

Könnten Sie es akzeptieren, wenn Ihr Sohn das Bundesheer wählt?

Damit hätte ich überhaupt keine Schwierigkeiten, ich würde das respektieren.

Sie stellen sich und den Lesern in Ihrem Buch die Frage, ab wann der Einsatz von militärischer Gewalt gerechtfertigt ist. Es waren ja Soldaten, die den Nationalsozialismus besiegten.

Diese Frage beschäftigt mich sehr, und sie ist angesichts der Ereignisse im Nahen Osten und in der Ukraine gerade jetzt wieder sehr aktuell. Ich würde sagen: Helfen können wir in erster Linie, indem wir den Flüchtlingen helfen. Wenn es zu einem Krieg kommt, ist es für einen Pazifisten eigentlich schon zu spät. Ich bin Schriftsteller, und ich möchte unter anderem auch deshalb kein Politiker sein, weil ich nicht derjenige sein will, der entscheidet, wann geschossen wird. Denn dass es einen sauberen Krieg gibt, ist eine Illusion. Es sterben immer Unschuldige.

Aber es gibt manchmal die Notwendigkeit für den Schießbefehl.

Aus meiner Sicht gibt es nur eine einzige Möglichkeit, diesen Wahnsinn zu verhindern: Indem man die Produktion von Waffen weltweit verbietet. Das ist sehr idealistisch, das weiß ich (lacht). Und vielleicht würden die Kriegstreiber dann mit Knüppeln aufeinander losgehen. Aber zumindest wäre die Zivilbevölkerung dann geschützt. Seit dem 30-Jährigen Krieg sind ja Zivilisten die eigentlichen Kriegsopfer.

René Freund: "Mein Vater, der Deserteur. Eine Familiengeschichte". Deuticke, 200 Seiten, 19,50 Euro.

mehr aus Salzkammergut

Inneres Salzkammergut: Schnee bis auf den Talboden

"Bin zuversichtlich": Bad Ischler Bürgermeisterin informiert über chronische Erkrankung

15 Fragen zum Gmundner Seeviertel: "Das ist eine bewusste Provokation"

Hochwasserlage am Traunsee: Angespannt, aber nicht dramatisch

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

6  Kommentare
6  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
1717-A.H. (243 Kommentare)
am 17.10.2014 14:12

an die nachkommenden Generationen weitergegeben.
Egal wie man der einen oder andere Seite gegenübersteht.
Bis heute hällt dies an, da es nie therapeutisch aufgearbeitet wurde.
Einen psycho Therapeuten aber selbst heute noch scheuen viele da sie ja nicht als Dodeln abgestemmpelt werden wollen

lädt ...
melden
Salzkammergut (3.323 Kommentare)
am 17.10.2014 13:52

Gemeinsame Sache war von den Altvorderen: wer darüber spricht der war nicht dabei oder will etwas verbergen: Gegenteilig wie die Kapos der KZ die anschließend durch Schulen geschleust wurden als Zeitzeugen aber sich selber nie in ihre Heimat Zurückgetraut haben. Die Alten haben (Wehrmacht) privat nie darüber gesprochen aber es gab so private Hütten wo ich als Youngster damals als Sohn und Fahrer wenn die paar Achterl hatten von Russland bis Jugoslawien etwas mitbekommen habe. Nur Untereinander - das mit den vergrabenen Waffen von Gladio hätte ich damals wenn es mich interessiert hätte und ich die Dimension verstanden hätte so mindestens 20 Jahren vorher gewusst.

lädt ...
melden
Ameise (45.683 Kommentare)
am 17.10.2014 12:09

Die Russen waren genau so arme Hunde wie wir.
Und wer nicht mittat,wurde von seinen eigenen Leuten umgebracht.
Dies sollte sich der eine oder andere"Nazi-Schreier"hinter seine grünen Löffel schreiben...

lädt ...
melden
jago (57.723 Kommentare)
am 17.10.2014 11:57

Krieg geredet, wenn sie meinten, unter sich zu sein.

Dabei konnte es vorkommen, dass Kinder etwas oder viel mitbekommen haben. Die Kinder haben ja als nicht aufnahmefähig für sowas gegolten.

lädt ...
melden
Gugelbua (32.641 Kommentare)
am 17.10.2014 11:18

Mein Vater, er war in Dresden, ist nie über den Horror hinweggekommen.
Und mich erinnern jeden Samstag die Sirenen an diesen Wahnsinn.

lädt ...
melden
barzahler (7.595 Kommentare)
am 17.10.2014 10:47

hat nie über den Krieg erzählt. Immerhin hat ihm dieser Wahnsinn rund 10 Jahre seines Lebens und einen Teil der Gesundheit gekostet.
Eingezogen 1938, als Spätheimkehrer ca. 1948 zurückgekommen. Liegen da meine Wurzeln gegen alles was nach Waffen riecht?

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen