HALLSTATT. Maturanten der HTL-Hallstatt entwickelten mit ihren Professoren eine Wärmeverlust-Messtechnik.
Seit den Achzigerjahren werden historische Kastenfenster nach und nach durch Thermofenster aus Holz, Metall oder Kunststoff ersetzt. Hauptargument dafür ist die bessere Wärmedämmung moderner Fenster. Beim Vergleich werden die Dämmwerte der alten Fenster aber nicht gemessen. Die Experten verlassen sich stattdessen auf Normwerte aus vorgegebenen Tabellen.
Das war einer Gruppe von HTL-Schülern des Restaurierzweigs zu wenig. Sie entwickelten als Maturaprojekt gemeinsam mit ihren Professoren ein Messverfahren, mit dem der tatsächliche Wärmedurchgang historischer Fenster direkt vor Ort ermittelt werden kann.
Bereits die erste Messreihe zeigte, dass der reale Wärmedurchgang bei Kastenfenstern deutlich niedriger liegt, als die Ersatzwerte aus der Norm vorgeben. Die Schüler konnten die Ergebnisse inzwischen in einer renommierten bauphysikalischen Fachzeitschrift veröffentlichen.
Eine noch größere Auszeichnung erhielten sie am Montag in Linz. Dort wurde dem Restaurierzweig der HTL Hallstatt bei der Vergabe des diesjährigen Denkmalpflegepreises des Landes der Anerkennungspreis verliehen.
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerstÄlteste zuerstBeste Bewertung
joefackel(1.494 Kommentare)
am 07.11.2017 13:45
Zum Schluss wurden die Normwerttabellen noch von einer "Fensterhersteller-Vereinigung" zur Verfügung gestellt und durch Lobbyarbeit ins zuständige Ministerium "transferiert".
Ein Schelm wer Böses denkt
melden
oblio(25.277 Kommentare)
am 07.11.2017 13:40
Gratulation an die Klasse und ihren Professor! Nicht alles was alt ist muss schlecht sein! Die alten Werte resultierten eher von schlecht schließenden, weil verzogenen, Fenstern! Schließlich ist Holz ein "lebendiger" Werkstoff!
Zum Schluss wurden die Normwerttabellen noch von einer "Fensterhersteller-Vereinigung" zur Verfügung gestellt und durch Lobbyarbeit ins zuständige Ministerium "transferiert".
Ein Schelm wer Böses denkt
Gratulation an die Klasse und ihren Professor!
Nicht alles was alt ist muss schlecht sein!
Die alten Werte resultierten eher von schlecht
schließenden, weil verzogenen, Fenstern!
Schließlich ist Holz ein "lebendiger" Werkstoff!