Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Aus Aigen und Schlägl wird Aigen-Schlägl

Von nachrichten.at, 07. September 2014, 14:53 Uhr
Luftaufnahmen von Oberoesterreich
Aigen-Schlägl mit dem Stfit Schlägl Bild: Werner Kerschbaummayr

AIGEN/SCHLÄGL. 90,88 Prozent der Wähler stimmten in Aigen im Mühlkreis und 84,22 in Schlägl am Sonntag für eine Zusammenlegung der beiden Gemeinden. OÖN-Redakteur Thomas Fellhofer berichtete von der Abstimmung.

14:55 Uhr: Für die Gemeinde Aigen um 15.15 Uhr Herbert Kern und Bürgermeisterin Elisabeth Höfler vor die Presse und verkünden den sensationellen Erfolg: AIGEN-SCHLÄGL WIRD WIRKLICHKEIT!

14:50 Uhr: In Aigen ist das gute Ergebnis von Schlägl sogar noch getoppt worden. 90,88 Prozent der Wähler stimmten für die Gemeindezusammenlegung mit Schlägl, 8,66 Prozent dagegen.

14:40 Uhr: In Schlägl liegt das Ergebnis vor: 84,22 Prozent der Stimmen für eine Gemeindezusammenlegung, 15,5 Prozent dagegen.

14:34 Uhr: Und es wird noch immer ausgezählt. Die Spannung steigt.

14:10 Uhr: Wer in Aigen jetzt noch ins Wahllokal will, kommt zu spät. Jetzt zählen die Wahlhelfer die Stimmzettel aus.

Das Wahllokal hat geschlossen, es wird jetzt ausgezählt. Bild: Fellhofer

 

Auch in Aigen ist die Abstimmung beendet (Foto: Fellhofer)

14:01 Uhr: "Jetzt wird ausgezählt." Die Wahllokale in Schlägl haben pünktlich um 14 Uhr geschlossen, berichtet Fellhofer.

Stimmenauszählung Bild: Fellhofer

 

Wahlzettel Bild: Fellhofer

 

Jetzt beginnt die Stimmenauszählung in Schlägl (Fotos: Fellhofer)

13:40 Uhr: Bei knapp 70 Prozent liegt aktuell die Wahlbeteiligung in Aigen. "Viel Zeit bleibt nicht mehr, bald wissen wir, ob es Aigen-Schlägl geben wird."

13:28 Uhr: Ungebrochen gut sei die Wahlbeteiligung. "In Schlägl liegt sie aktuell bei 75 Prozent", übermittelt Thomas Fellhofer am Telefon. Bis 14 Uhr haben die Wahllokale geöffnet.

In den Wahllokalen schauen sich viele den nachrichten.at-Ticker auf Laptop, Handy oder Tablet an. Auch Schlägls Bürgermeisterin Elisabeth Höfler gefällt die OÖNachrichten-Berichterstattung auf nachrichten.at.

13:10 Uhr: "Dem Sonnenmann ist der Ausgang der Befragung wurscht. Er stand seit 1628 im Schlägler Stiftshof und kam 1858 unter Abt und Landeshauptmann Dominik Lepschy auf den Aigner Ortsplatz. Ob er in Zukunft wieder Wahrzeichen beider Orte sein wird?"

Sonnenmann von Aigen Bild: Fellhofer

Sonnenmann (Foto: Fellhofer)

12:10 Uhr: "Zu Mittag ist es ruhig im Wahllokal des Wahlsprengels II in Aigen", berichtet Thomas Fellhofer, der die kurze Strecke schon zurückgelegt hat. "Die Wahlbeteiligung ist nicht ganz so gut wie in Schlägl." Die Wahlkarten wurden in Aigen übrigens gut genutzt, 150 seien abgegeben worden.

Gemeinderat Manfred Leitner in Aigen: "Schreib in deinen Ticker, dass wir noch auf die Wähler warten. Einige müssen schon noch kommen." Bitteschön, Herr Leitner, das machen wir doch gerne.

Vizebürgermeister Paul Hauer, Bürgermeister Herbert Kern und Gemeinderat Manfred Leitner im Wahlbüro in Aigen Bild: Fellhofer

 

Vizebürgermeister Paul Hauer, Bürgermeister Herbert Kern und Gemeinderat Manfred Leitner (Foto: Fellhofer)

Apropos Mittagessen: "Das gibt es in der Ortschaft Baureith." Dort wohnt Fellhofers Schwiegermutter, die schon mit dem Essen auf den Redakteur wartet. Guten Appetit!

12:05 Uhr: In Schlägl ist man zufrieden mit der Wahlbeteiligung. "Mehr als 600 Schlägler waren schon da."

Jetzt geht es für den Redakteur die 56 Höhenmeter über den Aignerberg wieder hinauf. "Schauen, was in Aigen los ist."

Im Wahllokal in Schlägl Bild: Fellhofer

 

Amtsleiter Günter Siegl und Bürgermeisterin Elisabeth Höfler (Foto: Fellhofer)

11:50 Uhr: Die Fusion ist Tagesgespräch in Schlägl. Auch in den vergangenen Woche sei dies schon Thema im Wirtshaus gewesen, erfährt man am Stammtisch im Stiftskeller. "Ein paar haben wir schon umgestimmt", erzählt ihm Alfred Felhofer, ein Fusionsbefürworter aus Schlägl.

Der Stammtisch im Stiftskeller Schlägl Bild: Fellhofer

 

Stammtisch im Stiftskeller Schlägl (Foto: Fellhofer)

11:15 Uhr: Stiftskeller Schlägl: "Touristen aus Bayern fragen ganz interessiert, was hier denn los ist." OÖN-Redakteur Thomas Fellhofer erklärt's. Er kennt sich ja schließlich gut aus, er hat die geplante Gemeindezusammenlegung journalistisch mitbegleitet. Lesen Sie seine abschließende Analyse vor dem Wahltag (am Donnerstag in den OÖNachrichten).

Schon vor dem Stiftskeller tritt Fellhofer bayerische Touristen, die ganz interessiert zuhören.

Bayerische Touristen Bild: Fellhofer

 

Touristen aus Bayern sind interessiert daran, was heute in Schlägl los ist (Foto: Fellhofer)

11:10 Uhr: Fellhofer schaut jetzt mal in den Stiftskeller. "Mal sehen, was dort so geredet wird über die Gemeindezusammenlegung. Und wie die Stimmung ist."

Die Wahlkommission im Wahllokal jedenfalls ist gut gelaunt. "Auch ohne Stifts-Seiterl."

Die Wahlkommision in Schlägl Bild: Fellhofer

 

Wahlkommision in Schlägl (Foto: Fellhofer)

10: 52 Uhr: Alt-Bürgermeister Josef Moser aus Schlägl ist unserem Redakteur direkt vor die Kameralinse gelaufen. "Er ist sehr zufrieden mit der Wahlbeteiligung in Schlägl, mehr als 100 Wahlkarten sind bereits vor dem Sonntag eingelangt und heute ist die Beteiligung gut."

Alt-Bürgermeister Josef Moser aus Schlägl Bild: Fellhofer

 

Schlägls Alt-Bürgermeister Josef Moser (Foto: Fellhofer)

Das Wetter in Schlägl ist hervorragend für eine Abstimmung, sagt Fellhofer am nachrichten.at-Telefon. "Nicht zu heiß und kein Regen." Jetzt würden die Leute übrigens gerade aus der Stiftskirche kommen.

10:43 Uhr: "Auch in Schlägl ist die Stimmung hervorragend", berichtet unser Redakteur, der den kurzen Weg zwischen den beiden Gemeinden schon geschafft hat. "Auch die Wahlbeteiligung scheint gut zu sein", ist sein erster Eindruck.

10:35 Uhr: Übrigens: alle Aigener, mit denen wir heute gesprochen haben, hätten die Berichterstattung in den OÖNachrichten zur Gemeindezusammenlegung gelobt. "Sie wäre auch eine Entscheidungshilfe. Und heute wird im Wahllkoal eifrig auf www.nachrichten.at nachgeschaut."

Ob auch in Schlägl die Stimmung so gut ist wie in Aigen, erfahren wir bald. Thomas Fellhofer macht sich jetzt auf den Weg dorthin.

10:29 Uhr: Fellhofer hat Aigens Altbürgermeister Johann Peter und seine Ehefrau Hilde getroffen. "Er ist ein großer Befürworter der Gemeindezusammenlegung, hat sie während seiner Amtszeit auf Schiene gebracht und im Prozess bis heute mitgearbeitet." Jetzt sitze er wie auf Nadeln, sagte der Altbürgermeister zu Fellhofer. "Aber er ist gut gelaunt und guter Dinge."

Altbürgermeister Johann Peter und seine Frau Hilde Bild: Fellhofer

 

Altbürgermeister Johann Peter und seine Hilde (Foto: Fellhofer)

9:52 Uhr: "Das wird was", sind Aigener in ersten Gesprächen zuversichtlich.

9:08 Uhr: "Ich dachte, jetzt übertreiben sie es aber mit der Euphorie für die Gemeindezusammenlegung mit Schlägl. Habe aber schnell gemerkt: Die Musik spielt für die Jubelpaare, die heute in der Kirche feiern", sagte unser Redakteur.

Blasmusikempfang in Aigen - allerdings für die Jubelpaare, nicht wegen der Gemeindezusammenlegung. Bild: Fellhofer

 

Blasmusik für die Jubelpaare (Foto: Fellhofer)

"Ich glaube, dass viele Leute nach der Kirche zur Abstimmung gehen werden und melde mich dann wieder", so Fellhofer am Telefon.

(Symbolbild) Bild: Stockinger

 

Wahllokal in Aigen (Foto: Stockinger)

In einer Analyse hat Fellhofer am Donnerstag die Vorteile einer Gemeindezusammenlegung erläutert. Vor allem auch, dass die Bürgerbefragung erst der Anfang ist.

mehr aus Mühlviertel

So verlaufen im Rohrbacher Land die Verkehrsströme

Keine Einsicht: Alkolenker wollte nach Unfall in Pregarten einfach weiterfahren

Mühlviertler Faustballteams überrollten in erster Bundesliga-Runde die Konkurrenz

So klingt der Bezirk Perg

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

17  Kommentare
17  Kommentare
Aktuelle Meldungen