Tourismus: Bad Füssing ist unter den Top Drei in Bayern
BAD FÜSSING. Zwei Millionen Übernachtungen im vergangenen Jahr, übertroffen wurde Bad Füssing nur von München und Nürnberg.
Deutschlands meistbesuchter Kurort Bad Füssing in unmittelbarer Grenze zum Innviertel gehörte 2023 zu den drei größten "Gästemagneten" Bayerns. Das geht aus den vorgelegten vorläufigen Zahlen des Bayerischen Landesamts für Statistik hervor.
Mit rund zwei Millionen Nächtigungen im vergangenen Jahr schaffte es Bad Füssing erneut unter die besten drei Kommunen mit den meisten Übernachtungen. Übertroffen wurde Bad Füssing mit seinen drei großen Thermen nur von den beiden bayerischen Metropolen München und Nürnberg.
Der Kurort gehört zum exklusiven Kreis von insgesamt nur neun Gemeinden in Bayern mit mehr als einer Million Übernachtungen. Große Städte wie Augsburg (1,3 Millionen Nächtigungen) oder Regensburg (1,1 Millionen) lässt Bad Füssing damit locker hinter sich.
"Bad Füssings Platz unter den Top Drei unterstreicht einmal mehr die touristische, aber auch die wirtschaftliche Bedeutung unseres Ortes für die Region, genauso wie für den Wirtschaftsstandort Bayern", sagt Bad Füssings Erster Bürgermeister Tobias Kurz. Rund 98.000 Übernachtungen ausländischer Urlauber zählte der Ort 2023 – ein deutliches Plus von 50 Prozent im Vergleich zu 2022. Die meisten von ihnen kamen aus Österreich, Tschechien, der Schweiz und den Niederlanden. Bei den Innviertlern ist Bad Füssing vor allem für Tagesausflüge in eine der Thermen seit vielen Jahren beliebt.
Für das Jahr 2024 sind die Verantwortlichen in Bad Füssing optimistisch: "Bei den Ankünften und Übernachtungen im Jänner sehen wir einen spürbaren Anstieg im Vergleich zum vergangenen Jahr", sagt Daniela Leipelt, Kur- und Tourismusmanagerin. Sie sei zuversichtlich, dass sich dieser positive Trend für Bad Füssing im gesamten Jahr 2024 fortsetzen lasse.