Retten wir die Bienen Antike bis Zeidlerei: Als die Imker sesshaft wurden LINZ. Vor etwa 12.000 Jahren wurde der Mensch auf die Honigbiene aufmerksam, seither ist ihre Entwicklung eng verwoben
Retten wir die Bienen Es summt am Campus: Tausende neue "Erstsemestrige" an der Kepler-Uni LINZ. Fünf Bienenstöcke wurden im Frühjahr am JKU-Campus aufgestellt. Nun, bevor die Bienen in die "Winterpause" gehen, konnte das erste Mal Honig geerntet werden 1 Kommentar
Retten wir die Bienen Die Ausdruckstänzer LINZ. Im stockfinsteren Bienenkorb teilen Kundschafterinnen die Lage von Futterquellen mit Tänzen mit.
Retten wir die Bienen Wo seit 130 Jahren die Bienen tanzen LINZ. Beim Imkereizentrum kümmern sich zwei Imker täglich um 350 Bienenstöcke.
Retten wir die Bienen Vater Johann, sein Sohn Jakob und "der Bien" NEBELBERG. Mit sieben Jahren versorgte Jakob Zöchbauer sein erstes Volk, unter Imkern "Bien" genannt
Retten wir die Bienen Wildbienen: Unterschätzte, fleißige und vielfältige Arbeiterinnen LINZ. Die 700 Wildbienen-Arten in Österreich unterscheiden sich stark von den Honigbienen
Retten wir die Bienen Stürmische Zeiten für die Honigbiene MAUERKIRCHEN. Wetterextreme gefährden Bienenvölker und mindern die Pollenqualität. Doch sie verändern auch den Lebensrhythmus der Bienen 4 Kommentare
Retten wir die Bienen Ein nützliches Insekt und seine vielen Feinde LINZ. Motten und Milben bereiten Imkern Sorgen, doch weitere Schädlinge sind im Anflug 1 Kommentar
Retten wir die Bienen "Blick ins Innere": Sichern Sie sich Ihren Schaustock LINZ, SANKT FLORIAN. Imkereizentrum und OÖNachrichten bieten Gemeinden die Möglichkeit, einen Schau-Bienenstock aufzustellen
Wirtschaft Wie wird die Fernwärme grün? LINZ. Die Dekarbonisierung der städtischen Wärmeversorgung wird eine besondere Herausforderung, aber es führt kein Weg daran vorbei 1 Kommentar
Oberösterreich Vor 60 Jahren: Der Tag des Terrors in Ebensee EBENSEE. Italienische Neofaschisten platzierten Bomben als Revanche für Anschläge österreichischer Neonazis in Südtirol.
Oberösterreich Ein Gipfelkreuz für den Hochsalm Er ist nicht gerade ein Riese, der Hochsalm. Gerade einmal 1405 Meter ragt der Gipfel in die Höhe. 1 Kommentar
Retten wir die Bienen Damit das Summen auch künftig nicht verstummt LINZ. Entdecken Sie mit den OÖN die Welt der Bienen und unterstützen Sie heimische Imker 1 Kommentar
Retten wir die Bienen Wels kämpft mit Imkern gegen das Bienensterben WELS. Im Stadtgebiet werden Bienenvölker angesiedelt. 1 Kommentar
Retten wir die Bienen Das große Krabbeln: Vorchdorf bündelt seine Kräfte für den Insektenschutz VORCHDORF. Die Gemeinde mäht viele ihrer bisherigen Rasenflächen künftig nur noch zweimal im Jahr. 1 Kommentar
Retten wir die Bienen Gemeinsam mit Welser Imkern kämpft die Stadt gegen das Bienensterben an WELS. Neun Bienenvölker sollen Honig für die Geschenkkörbe von 500 Welser Jubilaren erzeugen. 1 Kommentar
Schau aufs Land Die Natur ist schon auf "Blümchensex" eingestellt Es werde Licht in Feld, Wald und Garten: Im Naturkalender ist jetzt das Frühlingserwachen angesagt. 1 Kommentar
Retten wir die Bienen Bienenhaltung im Wohngebiet: Noch im Frühjahr soll die Erlaubnis kommen FP-Klubobmann Herwig Mahr kündigt eine baldige Entscheidung im Landtag an: "Wir sollten jetzt rasch handeln" – Erfolg für OÖN-Aktion "Retten ...
Retten wir die Bienen Ein Drittel unserer Bienenvölker wird diesen Winter nicht überstehen LINZ. Starke Verluste durch Trockenheit und Milbenbefall. Die Rückmeldungen beim Landesverband für Bienenzucht verraten nichts Gutes. 11 Kommentare
Retten wir die Bienen Bienen im Wohngebiet: Lösung bis Frühjahr 2019? LINZ. Am Donnerstag bringen sowohl die Freiheitlichen als auch die Grünen Anträge im Landtag ein.
Retten wir die Bienen Lizenz zum Fliegen: FP-Klubchef lässt bei Bienen im Wohngebiet nicht locker LINZ. Herwig Mahr stellt im Landtag den Initiativantrag, Bienenhaltung im Wohngebiet zu erlauben. 18 Kommentare
Retten wir die Bienen Hummeln sind die fleißigsten Bienen LINZ. Die pelzigen Wildbienen machen sich im Obstgarten und im Gewächshaus nützlich. 4 Kommentare
Retten wir die Bienen "Der Honig unserer fleißigen Bienen ist köstlich" BAD SCHALLERBACH. Nachdem sich Heidemarie (71) und Josef Öllinger (73) aus Bad Schallerbach (Bezirk Grieskirchen) dazu entschlossen hatten, ...
Retten wir die Bienen Wie jeder Linzer Imker werden kann LINZ. Das nötige Handwerkszeug zum Imkern kann man sich in einem Kurs aneignen.