Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Legale Gewalt?

Von Robert Neuwirth, Laakirchen, 25. November 2022, 19:15 Uhr

In einem OÖN-Beitrag meint Politikwissenschafter Patrick Scherhaufer,...

...dass unsere Gesellschaft Gewalt gegen Gegenstände aushalten müsse, und impliziert damit, dass so etwas in einer Demokratie im Sinne der Meinungsfreiheit legal sei. Als Polizist bin ich ja viel gewöhnt, aber irgendwann muss auch mal „Schluss mit lustig“ sein. Ich kann nur davor warnen, gewissen Minderheiten allzu viel Narrenfreiheit zuzugestehen und so der Polizei und letztlich der Sicherheit unseres Landes einen Bärendienst zu erweisen.

Wer Polizisten als Bastarde beschimpft, ist auch derjenige, der sie schließlich bespuckt und attackiert. Wer Gewalt gegen Sachen ausübt, also den strafrechtlichen Tatbestand der Sachbeschädigung erfüllt, ist auch derjenige, der bald nicht mehr davor zurückschrecken wird, die Gefährdung Unbeteiligter in Kauf zu nehmen. Dabei muss stets die Polizei zuerst und am meisten die Zeche für diese völlig haltlose Toleranz gegenüber „gewaltbereiten Individuen“ bezahlen.

Extremismus ist in jeder Form entschieden zu bekämpfen, sonst wird die Polizei zur Lachnummer und am Ende des Tages die gesetzestreue Bevölkerung zur Leidtragenden.

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

3  Kommentare
3  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung
Aktuelle Meldungen