Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Wärmepumpen: Weniger Nachfrage in Deutschland

12. August 2023, 02:00 Uhr
Wärmepumpe
(Symbolbild) Bild: colourbox.de

"Zeugnis der enormen Verunsicherung"

Beim deutschen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle seien im ersten Halbjahr 48.804 Anträge auf Förderung einer Wärmepumpe gestellt worden, berichteten die Zeitungen der Funke Mediengruppe. Im Vorjahreszeitraum waren es demnach noch 97.766 Anträge gewesen.

"Die Zahlen sind ein Zeugnis der enormen Verunsicherung, die das geplante Heizungsgesetz ausgelöst hat. Unsere Betriebe wissen nicht, wie sie rechtssicher beraten können, wie es mit der Förderkulisse weitergeht", sagte Frank Ebisch, Sprecher des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima.

Auch beim Renovieren halten sich die Deutschen derzeit offenbar zurück. Im ersten Halbjahr 2023 wurden insgesamt 14,88 Millionen Quadratmeter Gebäudefläche mit Wärmedämmverbundsystemen gedämmt – ein Minus von 14,82 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, berichten Medien unter Berufung auf vorläufige Absatzzahlen von B+L Marktdaten.

mehr aus Wohnen

Intelligente Gebäude und was sie bringen

Wärmepumpen: Kältemittel müssen weg, aber erst in einigen Jahren

Immobilienpreise in Deutschland sinken auch 2024

WAG-Chef: "Völlige Neubewertung von Projekten"

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Aktuelle Meldungen