Deutsche Häuser: Gedämpftes Plus bei den Baupreisen

WIESBADEN/BERLIN. Die Preise für den Bau neuer Wohnhäuser in Deutschland sind im August so langsam gestiegen wie seit mehr als zwei Jahren nicht mehr.
6,4 Prozent Anstieg im Vergleich zum Vorjahresmonat bedeuteten das geringste Plus seit Frühjahr 2021, gab das Statistische Bundesamt diese Woche bekannt.
Im Mai hatte es noch einen Zuwachs von 8,8 Prozent gegeben, im Februar von 15,1 Prozent. Von Mai bis August stiegen die Baupreise um 0,2 Prozentpunkte.
Die geringere Steigerung dürfte mit einem sogenannten Basiseffekt zusammenhängen: Die Preise werden jetzt mit jenen von 2022 verglichen, als sich infolge des russischen Kriegs gegen die Ukraine viele Rohstoffe und Energie massiv verteuert hatten. Aber auch die schwächelnde Nachfrage aufgrund vieler Stornierungen infolge gestiegener Material- und Zinskosten könnte dämpfend gewirkt haben, sagen Ökonomen.