merken
Gartenkalender: Hecken und Buchs schneiden
Das Gartenjahr schreitet nun extrem schnell voran. Mit der Rosenblüte sind wir bereits im Frühsommer angelangt. Das ist jetzt zu tun.
- Narzissen erst abschneiden, wenn die Blätter komplett eingezogen sind, auch bei den Tulpen dauert es meist noch. Hier nur die Stängel einkürzen. Entfernt man die Blätter, gibt es im kommenden Jahr keine Blüte. Stehen die Pflanzen in Beeten, die gegossen werden, besser im Sommer ausgraben und trocken lagern. Tulpen benötigen eine Trockenperiode.
- Pfingstrosen sind in voller Blüte. Nach dem Abblühen niemals die Blätter abschneiden, sondern – wenn überhaupt – nur die Samenstände. Belässt man sie, hat man im Herbst Dekoratives für den Trockenstrauß.
- Balkonpflanzen – und auch die Kübelpflanzen – düngen.
- Gemüsegarten mit eine Extraportion Biodünger (Brennnesseljauche) versehen. Jetzt beginnt die Hauptwachstumszeit.
- Hecken schneiden, aber aufpassen, dass Vogelnester nicht mehr „bewohnt“ sind.
- Buchs gehört nun auch geschnitten, aber nicht in der prallen Sonne. Trübe Tage sind besser, sonst verbrennt das Laub. Auf Zünsler prüfen – bei Befall XenTari sprühen.
Mehr zum Thema

mehr aus Plobergers Gartentipps
Efeu: Geliebt und gehasst!
Gartensorgen im Herbst: Schädlinge und Überwintern
So schmückt sich der Garten im Advent
Adventkränze: Frostig und opulent
Autor
Karl Ploberger