Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

"Abnehmspritze" wird bald zur "Abnehmtablette"

Von OÖN, 16. Juni 2023, 02:04 Uhr
"Abnehmspritze" wird bald zur "Abnehmtablette"
Den Wirkstoff Semaglutid soll es künftig auch als Tablette geben. Bild: 6PA/MAXPPP

Seitdem Elon Musk von dem Medikament, das als "Ozempic" oder "Wegovy" bekannt ist, buchstäblich geschwärmt hat, ist der Hype zumindest in den USA ziemlich grenzenlos.

Der ursprünglich für die Behandlung von Diabetes entwickelte Wirkstoff Semaglutid gilt auch in der Adipositas-Therapie als Revolution. In absehbarer Zukunft dürfte es nicht nur zum Injizieren, sondern auch als Tablette verfügbar sein.

Semaglutid hat in den vergangenen Monaten weltweit Aufsehen erregt. Der Wirkstoff, der den Effekt des körpereigenen Glucagon-like Peptids-1 nachahmt, führt zu einem Sättigungsgefühl und zu einer langsameren Magenentleerung. Als einmal wöchentlich unter die Haut applizierbare Injektion führt das Arzneimittel bei Typ-2-Diabetikern zur erwünschen Blutzuckersenkung und zu einer Reduktion des mittelfristig aussagekräftigen Wertes für die Blutzuckerkontrolle (HbA1c) um 1,2 bis 1,8 Prozentpunkte. Gleichzeitig wurde in klinischen Studien aber auch ein Abnehmeffekt von minus 15 Prozent des Körpergewichts nachgewiesen.

15,1 Prozent Gewichtsverlust

Während Semaglutid zunächst nur in einer Form zum Injizieren unter die Haut verfügbar war, hat der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk mittlerweile auch eine Version in Tablettenform entwickelt. Gerade für Menschen mit Adipositas würde das die Einnahme viel einfacher machen. Die wissenschaftlichen Daten sprechen laut Novo Nordisk dafür. "In einer Studie, in die fast 700 Erwachsene mit Adipositas oder Übergewicht aufgenommen worden waren, die täglich eine Tablette Semaglutid einnahmen, kam es zu einem Gewichtsverlust um 15,1 Prozent im Vergleich zu 2,4 Prozent mit einem Placebo über einen Beobachtungszeitraum von 17 Monaten hinweg", schrieb der Pharma-Informationsdienst "Fierce" vor kurzem.

mehr aus Gesundheit

Herzinfarkt: Nachbehandlung oft unzureichend

Belastungen durch das Post-Covid-Syndrom "gehen nicht einfach vorbei"

Halbjährliche Spritze verhindert HIV-Infektion

Studie: Virus der Vogelgrippe springt von Kuh auf Katze

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

1  Kommentar
1  Kommentar
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Postfuchs (195 Kommentare)
am 18.06.2023 07:07

FTH.Friß die hälfte hilft auch und spart noch Geld.

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen