Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Neue Therapie, wenn Antibiotika wirkungslos sind

17. Jänner 2018, 00:04 Uhr
Neue Therapie, wenn Antibiotika wirkungslos sind
Immer öfter wirkungslos

Im Kampf gegen antibiotikaresistente Bakterien haben Forscher an der Universität Graz einen erfolgsversprechenden Wirkstoff gefunden.

Er basiert auf kleinen Eiweißstoffen, sogenannten Peptiden, die in ihrer ursprünglichen Form auch im menschlichen Körper vorkommen. Ihre Erkenntnisse haben sie im Fachjournal "Science Translational Medicine" veröffentlicht.

"Eine immer größer werdende Zahl von Bakterien entwickelt Abwehrmechanismen gegen Antibiotika", schilderte Karl Lohner vom Institut für Molekulare Biowissenschaften der Uni Graz . Vor allem in Krankenhäusern treten pathogene Keime auf, die bereits gegen mehrere Antibiotika resistent sind. Antibiotika haben gegen diese resistenten Keime keine Chance mehr, und eine bisher gut behandelbare Infektion kann so zu einer ernsthaften Bedrohung für den Patienten werden. In Graz erforscht die Arbeitsgruppe natürlich vorkommende Peptide, die als Grundlage zur Entwicklung von neuen Wirkstoffen gegen multiresistente (MDR) Keime dienen sollen. Diese Abwehrpeptide kommen in der Natur häufig vor: So ist beispielsweise im Speichel ein bestimmtes Peptid enthalten, das antibakteriell wirkt, wie Lohner erklärt.

mehr aus Gesundheit

Bei wem Eisenmangel am häufigsten auftritt

Wie Frauen jenseits des 50. Geburtstags ihr Glück finden

Winzig klein, aber super gesund: Wo besonders viele Mikronährstoffe drinstecken

Was 22 Minuten Sport pro Tag mit Ihrem Körper machen

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

1  Kommentar
1  Kommentar
Aktuelle Meldungen