Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Mozzarella im Test: 4 Produkte wenig zufriedenstellend

Von nachrichten.at/apa, 23. Mai 2024, 11:52 Uhr
Mozzarella im Test
Bild: shutterstock

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat einen Mozzarella-Test durchgeführt und 14 von 21 Produkten mit "sehr gut" bewertet. Drei Mal wurde ein "Gut" vergeben, vier Produkte wurden "weniger zufriedenstellend" beurteilt.

Grundsätzlich handle es sich bei der weichen, elastischen Käsespezialität um eine fettige und salzige Angelegenheit: Fast alle wiesen einen Nutri-Score (Nährwert) von C auf. Für den Test wurden 18 Mozzarellas aus Kuhmilch und drei Büffelmozzarellas in Supermärkten, Diskontern und dem Biohandel eingekauft, darunter sieben aus Bio-Produktion.

Neben der mikrobiologischen Laborkontrolle wurde eine Expertenverkostung durchgeführt sowie die Aufmachung und die Lagertemperatur überprüft. Zudem wurden die Nährwerte (Nutri-Score) und der Verarbeitungsgrad (NOVA-Klassifikation) unter die Lupe genommen.

Bei den vier "weniger zufriedenstellenden" Produkten handelte es sich um zwei aus Kuhmilch und zwei Büffelmozzarellas. "Die Menge der Verderbniserreger könnte Folge unzureichender Kühlung sein", so die Tester. Bei drei der betroffenen Proben sei die Temperatur des Verkaufsregals zu hoch eingestellt gewesen.

Angabe von Salzgehalt ungenau

Bei der Überprüfung des Nährwerts (Nutri-Score) wiesen bis auf eine "Light"-Variante fast alle Produkte einen Nutri-Score von C auf. Schlusslicht war hier ein Büffelmozzarella mit Nutri-Score D. Die Fettgehalte waren weitestgehend korrekt angegeben. Weniger genau nehmen es die Hersteller beim Salz. Ein Bio-Erzeugnis enthielt sogar mehr als doppelt so viel wie deklariert.

Frischer Mozzarella riecht nach Milch

Im Vergleich zum Test im Jahr 2019 seien deutlich weniger Produkte mikrobiologisch auffällig gewesen, sagte Teresa Bauer vom VKI. "Dennoch raten wir dazu, Mozzarella möglichst rasch zu konsumieren und nicht bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum aufzubewahren. Genussfähiger Mozzarella riecht nach Milch und hat einen neutralen bis leicht säuerlichen Geschmack. Riecht beziehungsweise schmeckt der Käse deutlich sauer oder nach Hefe, sollte er nicht mehr konsumiert werden." Eine aufgeblähte Packung sei ein deutlicher Hinweis, dass der Käse verdorben ist.

mehr aus Essen & Trinken

Bier-Tipps für die EM

Jetzt ist es wieder gut Kirschen essen

Der Wachauer Wellenreiter

Gourmetfestival in Axberg

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

3  Kommentare
3  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
oleschri (48 Kommentare)
am 23.05.2024 15:22

https://konsument.at/test/mozzarella-test-2024

lädt ...
melden
kiki27 (240 Kommentare)
am 23.05.2024 13:17

Und wo ist der Link zum Test?

lädt ...
melden
meisteral (12.101 Kommentare)
am 23.05.2024 13:09

Sinnloser Artikel, wenn man den Test nicht nachlesen kann.

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen