Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

"Unnötige Aktion": Bauern ärgern sich über Preissenkung bei Butter

Von nachrichten.at/apa, 31. Jänner 2023, 16:49 Uhr
Der Albtraum vom freien Milchbauern
Berglandmilch senkt die Butterpreise: des einen Freud ist des anderen Leid. Bild: vowe

WIEN. Für die IG-Milch ist die jüngste Ankündigung der Molkerei Berglandmilch unverständlich.

Wie berichtet, werden die Butterpreise der Marke Schärdinger für alle österreichischen Handelspartner um mehr als sechs Prozent gesenkt.

"Als Marktführer in den Medien eine Preissenkung für Butter um 6 Prozent anzukündigen und gleichzeitig den Milchpreis für alle Erzeugerbetriebe um mehr als 3,5 Prozent zu senken, ist für uns nicht mehr zu erklären", wird Ewald Grünzweil in einer Aussendung zitiert. Grünzweil ist Obmann der IG-Milch, einer Interessensgemeinschaft von Landwirten.

"Während die KonsumentInnen bei einer Butterpreissenkung fast nichts in der Geldbörse spüren, wird bei den Milchviehbetrieben bitter notwendige Wertschöpfung durch solche unnötigen Aktionen vernichtet", ergänzte Grünzweil.

IG-Milch-Obmann rechnet vor

Die Ersparnis für die Kunden liege bei weniger als einem Cent, rechnet die IG-Milch vor: Denn der statistische Durchschnittsverbrauch pro Person bei Butter liege in Österreich laut AMA-Marketing GmbH bei 5,3 kg. Beim aktuellen Preis entspreche dies Kosten von einem Euro pro Woche oder 15 Cent pro Tag. Die Ersparnis bei 6 Prozent Preissenkung wären dann 6 Cent je Woche oder eben weniger als ein Cent pro Tag.

Bauern bekämen derzeit 56,4 Cent je Liter Rohmilch, sagte Grünzweil im Gespräch mit der APA. Mit 1. Februar werde der Preis um 2 Cent netto reduziert. Der Einkommensverlust für einen durchschnittlichen Vollerwerbsbetrieb mit 250.000 kg/Jahr betrage rund 5.650 Euro im Jahr.

"Wir sind ausgeliefert"

Im Vorjahr habe es zwar mehrere Preissteigerungen gegeben, die allerdings nach Ansicht der Landwirte dringend nötig waren. Denn die enormen Preissteigerungen bei Energie würden besonders die energieaufwendige Milchproduktion betreffen. Dass gerade der Butterpreis immer wieder für emotionale Preisdebatten herhalten müsse, sei angesichts der Verhältnismäßigkeiten unverständlich und erschwere eine sachliche Diskussion, sagte Grünzweil. "Der Wettbewerb ist ausgeschaltet, wir sind den Molkereien auf Gedeih und Verderb ausgeliefert", so der Obmann der IG-Milch zur APA.

Besonders enttäuschend sei für die IG-Milch auch das Verhalten von Landwirtschaftskammer und Bauernbund, die keinen konstruktiven Beitrag bei diesen unverständlichen Aktionen der Berglandmilch und der unsachlichen medialen Butterpreis-Diskussion leisten würden, kritisierte Grünzweil.

Mehr zum Thema
++ THEMENBILD ++ INFLATION / TEUERUNG / PREISE / LEBENSMITTEL Video
Wirtschaft

Butter, Nudeln, Taschentücher: "Teuerungen gehen weiter durch die Decke"

Der AK-Preismonitor zeigt die eklatantesten Preisanstiege bei den Supermarktartikeln.

mehr aus Wirtschaft

Glyphosat: Landwirtschaftskammer Oberösterreich begrüßt Zulassung der EU

René Benko: Der tiefe Fall des Tiroler Immobilientycoons

Förderungen für Heizungstausch sollen ab 2024 erhöht werden

Signa Holding reicht Insolvenzantrag am Handelsgericht Wien ein

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

22  Kommentare
22  Kommentare
Aktuelle Meldungen