Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

"Google der Zellbiologie" aus Linz

Von OÖN, 18. November 2023, 04:07 Uhr
"Google der Zellbiologie" aus Linz
Elisabeth Rumetshofer Bild: privat

LINZ. JKU-Forscherinnen entwickelten eine KI, die Chemikalienwirkung erkennt.

Chemische Wirkstoffe verändern Zellen und deren Aussehen. Mit einer intelligenten Bildersuchmaschine kann man vorhersagen, welche Chemikalien man braucht, um eine bestimmte Wirkung auszulösen, berichten Forscher der Universität Linz. Sie kann auch ergründen, Chemikalien welcher Struktur ein vorliegendes Zellbild verursacht haben. Die Studie der JKU-Forscherinnen Ana Sanchez und Elisabeth Rumetshofer vom Institut für Machine Learning wurde in der Fachzeitschrift "Nature Communications" veröffentlicht.

Sie entwickelten einen intelligenten Algorithmus, der mittels "Kontrastivem Lernen" (Contrastive Learning) biomedizinische Bilder zu jenen Chemikalien gesellt, die sie geprägt haben.

"Google der Zellbiologie" aus Linz
Ana Sanchez Bild: privat

Wenn man einen Wirkstoff hat, der Zellen auf bestimmte Weise verändert, kann man in einer Chemikaliendatenbank mit dem Bild der Zellen nach anderen Stoffen suchen, die möglicherweise ähnlich wirken. Umgekehrt könne man mit der "CLOOME" genannten Biobilder-Suchmaschine bei chemischen Strukturen, deren Wirkung auf Zellen bisher unbekannt ist, mögliche biologische Effekte vorhersagen.

"Das erleichtert die Identifikation von Medikamenten mit ähnlicher Wirkung, die Entdeckung neuer Anwendungsbereiche für bestehende Medikamente und die Vorhersage biochemischer Effekte und Eigenschaften von neuen Medikamenten", so Ana Sanchez und Elisabeth Rumetshofer (beide Uni Linz) in einer Aussendung: "Damit hat die Suchmaschine das Potenzial, die Medikamentenentwicklung erheblich zu beschleunigen."

mehr aus Studium

"Mission 2030": Wie die JKU in sieben Jahren klimaneutral werden will

Klimadebatte vor 150 Jahren: Angst vor der Eiszeit

JKU forscht mit "Friktionswäscher" an effizientem Kunststoff-Recycling

Volles Programm zum Start in das neue Studienjahr

Interessieren Sie sich für diesen Ort?

Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

1  Kommentar
1  Kommentar
Aktuelle Meldungen